Henning Schauenburg & Barbara Stein 
Dissoziative Störungen 
PiD – Psychotherapie im Dialog

Destek
Dissoziation ist ein komplexes Phänomen – der Begriff ist mehrdeutig, Phänomenologie und Funktionalität sind heterogen. Dissoziative Symptome sind außerdem nicht nur auf dissoziative Störungen beschränkt: Sie finden sich auch bei unterschiedlichen psychischen Störungen. Und dient Dissoziation nicht häufig auch als Schutzmechanismus und hängt eng mit Traumatisierung zusammen? Die Fachzeitschrift Pi D – Psychotherapie im Dialog will zu mehr Klarheit über das schwer greifbare Thema Dissoziation beitragen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen: – Dissoziation – Begriffsentwicklung und aktuelle Konzepte und Fragen – Dissoziative Phänomene – Psychoanalytische Perspektiven und Theorien – Neurobiologische Aspekte der Dissoziation – Überblick über den Stand der Forschung – Dissoziative Symptome erkennen und reduzieren – Intrusionen als Indikator für dissoziatives Funktionieren nach Trauma – Diagnose und Behandlung der Depersonalisations-Derealisations-Störung – Psychometrische Diagnostik bei dissoziativen Symptome und Störungen – Dissoziation als Kompetenz – Mit hypnosystemischen Methoden die Selbstwirksamkeit stärken – Differenzialdiagnose Anfälle – Integrative Therapie dissoziativer Symptome – Ego-State-Therapie zur Behandlung von Traumafolgestörungen – Dissoziative Störungen in der Neurologie – Psychodynamisch relevante Aspekte für den Konsiliar- und Liaisondienst – Dissoziative Identitätsstörungen – Dissoziation in anderen Kulturen
€64.00
Ödeme metodları
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 110 ● ISBN 9783132410589 ● Dosya boyutu 6.1 MB ● Yayımcı Thieme ● Kent Stuttgart ● Ülke DE ● Yayınlanan 2017 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 5232554 ● Kopya koruma Sosyal DRM

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

42.738 Bu kategorideki e-kitaplar