Büyüteç
Arama Yükleyici

Lola Victoria & Karbin Mussa 
Die Akzeptanz von Tattoos und Piercings in der Gesellschaft. Über Tätowierungen im Job, im Christentum und in der indischen Kultur 
Ein GRIN-Sammelband

Destek
Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziologie – Arbeit, Ausbildung, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband enthält vier Hausarbeiten.

Der erste Text befasst sich mit Tätowierungen und Körperbemalungen in der indischen Kultur. Es geht zuerst um Körperbemalungen mit Henna, Mehndi und Bindi und anschließend um den Brauch des Tätowierens im Hinduismus. Darauf folgt ein Kapitel über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen indischen Ethnien & den Geschlechtern. Die Arbeit schließt mit einem kurzen Überblick über Tattoomotive im Hinduismus.

Unter Christen gibt es diskussionsfreudige Themen, die daher kommen, dass die Bibel gewisse Dinge nicht klar adressiert, wie es oft für den Konsens einer gläubigen Christengemeinschaft zu wünschen wäre. In diese Kategorie gehört ebenfalls die Frage: Ist es für Christen in Ordnung, Tattoos zu haben? Ist es Sünde für einen Christen, ein Tattoo zu bekommen? Was sagt die Bibel über Tattoos? Die zweite Arbeit befasst sich genau mit diesen Fragen. Sie beinhaltet zunächst die Darstellung der moralischen Frage und des dahinterstehenden ethischen Problems, anschließend eine kurze Historie und eine Auflistung von Motiven und Ursachen der Anschaffung einer Tätowierung. Darauffolgend werden die relevanten Bibelstellen dargestellt und deren Kontext beleuchtet.

Der dritte Text konzentriert sich auf die Betrachtungsweise des Dienstherrn und der Rechtsprechung gegenüber von Tattoos, die von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in einem sichtbaren Bereich getragen werden. Folglich wird sich diese Hausarbeit auch mit dem Erscheinungsbild einer Polizeibeamtin und eines Polizeibeamten beschäftigen. Des Weiteren möchte diese Hausarbeit darlegen, weshalb die Uniform und die Einhaltung der gegebenen Richtlinien eine hohe Relevanz im Polizeivollzugsdienst haben.

Werden gepiercte Personen in der Personalauswahl für Beamtenstellen benachteiligt? Wenn ja, geschieht dies aus rationalen oder irrationalen Gründen? Die vierte Arbeit untersucht die These, ob gepiercte Bewerber im Beamtentum absichtlich seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden als ungepiercte und wenn ja, auf welcher Art von Diskriminierung dies beruht.
€18.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Über Tätowierungen und Körperbemalungen in der indischen Kultur
1. Einleitung
2. Hauptteil
2.1 Körperbemalungen: Henna, Mehndi und Bindi
2.2 Brauch des Tätowierens im Hinduismus
2.3 Unterschiede & Gemeinsamkeiten zwischen indischen Ethnien & den Geschlechtern
2.4 Tattoomotive im Hinduismus
3. Schluss
Literaturverzeichnis

Tätowierungen bei Christen
Ein ethisches Problem?
1. Einführung
1.1 Darstellung
2. Sachanalyse
2.1 Kurze Historie und Hintergrund
2.2 Motive zur Anlegung von Tätowierungen
3. Biblisch-theologischer Befund
3.1 Biblisches Vorkommen
3.2 Biblischer Kontext
3.3 Exkurs: Ansicht anderer Religionen zu Tattoos
4. Güterabwägung und Perspektiven
5. Urteil/Fazit
Literaturverzeichnis

Tattoos im Polizeivollzugsdienst
Rechte und Pflichten von Polizisten im Öffentlichen Dienst
1. Einleitung
2. Hauptteil
2.1 Die Uniform
2.1.1 Dienstkleidungsordnung der Polizei des Landes NRW
2.2 Tattoos und ihre Relevanz in der Gesellschaft
2.3 Grundlegende gesetzliche Anforderungen
2.3.1 Gehorsamspflicht gemäß § 35 Beamtenstatusgesetz
2.3.2 Gleichheitsgebot gemäß Artikel 3
2.3.3 Freie Entfaltung der Persönlichkeit gemäß Artikel 2 Absatz 1 Grundgesetz
2.3.4 Persönliche Eignung für den Zugang zu einem öffentlichen Amt gemäß Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz
3. Zusammenfassung
Literaturverzeichnis

Diskriminierung wegen Piercing
Werden gepiercte Personen bei der Personalauswahl im Beamtentum benachteiligt?
1 Einleitung: Relevanz und Fragestellung
2 Theorie und Hypothesen H1 und H2
3 Hypothese H3
4 Methode und Auswertung zu H1 und H2
5 Methode und Auswertung zu H3
6 Fazit
Literaturverzeichnis
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 52 ● ISBN 9783964877321 ● Dosya boyutu 5.4 MB ● Editör GRIN Verlag (Hrsg.) ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2024 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 9319484 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

4.437 Bu kategorideki e-kitaplar