Büyüteç
Arama Yükleyici

Maya Tettenborn & Nicole Morgenstern 
Corona und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung 
Bilanzierung nach HGB und IFRS. Jahresabschlussanalyse. Besonderheiten bei der Abschlussprüfung.

Destek
Die Corona-Krise traf Unternehmen unvorbereitet und hat noch immer erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Auch in einer solchen Ausnahmesituation soll die Rechnungslegung die wirtschaftlichen Verhältnisse von Unternehmen abbilden und so Entscheidungsgrundlage für Unternehmen sowie ausgewählte Dritte sein. Vor diesem Hintergrund beleuchtet diese Zusammenstellung ausgesuchter NWB-Inhalte die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Rechnungslegung, etwa auf die Bilanzierung von Corona-Hilfen oder Mietnachlässen, auf die Jahres- bzw. IFRS-Abschlüsse 2020 sowie die Anforderungen an und Auswirkungen auf die Berichterstattung. Zudem liefert sie Analysen von branchenspezifischen Jahresabschlüssen, z. B. von Restaurants, Reiseanbietern oder Online-Händlern.

Das Werk gibt in gebündelten, thematisch breit gefächerten Einzelbeiträgen einen Überblick über die coronabedingten Auswirkungen auf den Jahresabschluss. Unternehmen, Wirtschaftsprüfer und Bilanzierende finden durch die zusammengetragenen Rechercheergebnisse zu diesem Thema eine schnelle Hilfe und erhalten wertvolle Hinweise. Zusätzliche Arbeitshilfen, wie z. B. die zur Überbrückungshilfe III, stehen als Download in der NWB Datenbank zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis:

A. Das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz: Ein Überblick.
B. Bilanzielle Behandlung der Corona-Hilfen.
C. Bilanzierung von November-/Dezemberhilfen sowie von Mietnachlässen – Aktualisierter Hinweis des IDW –.
D. Zweifelsfragen zu den Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung.
E. Handelsrechtliche Rechnungslegung in Zeiten der COVID-19-Pandemie.
F. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die handelsrechtliche Rechnungslegung.
G. Wann sind Corona-Hilfen erfolgswirksam zu erfassen?
H.1 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jahresabschluss 2020 – Teil 1.
H.2 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jahresabschluss 2020 – Teil 2.
I. Jahresabschluss 2020: Bilanzielle Überlegungen in der Corona-Krise.
J. Faktische Sofortabschreibung für Hard- und Software.
K. Leerkosten bei Unterbeschäftigung in der Krise.
L. Ermittlung der Herstellungskosten bei Unterbeschäftigung.
M. Aktivierung rechtlich noch nicht entstandener, entscheidungsabhängiger Forderungen.
N. Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen.
O Nach Corona: Erträge sichern durch „richtige“ Preisfindung.
P.1 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie – Teil 1.
P.2 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie – Teil 2.
P.3 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie – Teil 3.
P.4 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie – Teil 4.
P.5 Jahresabschlussanalyse in der Corona-Pandemie – Teil 5.
Q. Bewertungsprobleme bei der Abkehr vom going-concern-Prinzip im Rahmen der IFRS.
R. Fallstudie zu den voraussichtlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie in den IFRS-Abschlüssen 2020.
S. Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das cashflow hedge accounting.
T. Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf den Bestätigungsvermerk – Empirische Analyse ausgewählter börsennotierter Unternehmen.
U. Corona-induzierte Bestandsgefährdung.
V. Anforderungen ordnungsgemäßer Lageberichterstattung.
W. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die nichtfinanzielle Berichterstattung.
X. Prüfung der Going Concern-Annahme im Rahmen der Abschlussprüfung – Generelles Vorgehen und Besonderheiten im Kontext der Coronavirus-Pandemie.
Y. Prüfung des Prognoseberichts bei außergewöhnlicher Unsicherheit
€39.90
Ödeme metodları
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 375 ● ISBN 9783482025914 ● Dosya boyutu 2.5 MB ● Editör Wolfgang Eggert & Holger Philipps ● Yayımcı NWB Verlag ● Yayınlanan 2021 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 8207654 ● Kopya koruma Adobe DRM
DRM özellikli bir e-kitap okuyucu gerektirir

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

34.102 Bu kategorideki e-kitaplar