Büyüteç
Arama Yükleyici

Michael Schmidt 
Internationalisierung der Commerzbank – Fokus Mikrofinanzbanken 

Destek
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL – Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 4, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Veranstaltung: International Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 26. Februar 1870 gründeten vorwiegend hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers die Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg. 1873 wurde mit der London and Hanseatic Bank eine Tochtergesellschaft errichtet, die bis zum Ersten Weltkrieg erfolgreich tätig war. Im Jahr 1897 entstanden Niederlassungen in Frankfurt am Main und Berlin. Nach der Übernahme der Berliner Bank im Jahr 1905 verlagerte die Commerz- und Disconto-Bank ihren geschäftlichen Schwerpunkt von Hamburg in die Reichshauptstadt. Bereits wenige Jahre später zählte sie zu den führenden deutschen Großbanken.

Anfang der zwanziger Jahre expandierte die Commerz- und Disconto-Bank sehr stark, indem sie zahlreiche Banken übernahm und Filialen eröffnete. Die wichtigste dieser Fusionen war 1920 der Zusammenschluss mit der Mitteldeutschen Privat-Bank aus Magdeburg, der zur Namensänderung in Commerz- und Privat-Bank führte. Im Jahr 1929 folgte die Verschmelzung mit der Mitteldeutschen Creditbank, einer Großbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Nach der Bankenkrise musste die Commerz- und Privat-Bank 1932 auf Anordnung der Reichsregierung mit dem Barmer Bank-Verein fusionieren.
€15.99
Ödeme metodları
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 21 ● ISBN 9783638382359 ● Dosya boyutu 1.7 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2005 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3524463 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

8.728 Bu kategorideki e-kitaplar