Büyüteç
Arama Yükleyici

Patrick Nehren & Christopher Stein 
Geschlechterdarstellung in Werbung, Paläontologie, Kampfsport und Mode. Analysen und Perspektiven 
Ein GRIN-Sammelband

Destek
Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband beinhaltet vier Hausarbeiten.

Die erste Hausarbeit soll erörtern, wie sich die gesellschaftliche Rollenverteilung heutzutage auf die Sozialisation auswirkt und ob es Versuche gibt, diese Rollenverteilung oder Rollenbildung zu ändern. Dazu werden zwei Unternehmen betrachtet, die über Werbemaßnahmen ein gewisses Bild über Jungs und Mädchen in der Gesellschaft zu etablieren versuchen. Die Unternehmen sind ‘Always’ (ein amerikanisches Frauenhygiene-Unternehmen) und ‘Gilette’ (ein Hersteller für Herrenrasurartikel).

Die zweite Arbeit soll am Beispiel der Dinosaurier Zusammenhänge zwischen sozialen Konstruktionen von Geschlecht und Ergebnissen in der Paläontologie aufzeigen und analysieren. Hierbei ist nicht nur der wissenschaftliche Diskurs innerhalb der Paläontologie Gegenstand der Untersuchungen, sondern auch die zeitgenössische Darstellung der ‘Urzeit-Echsen’. Dinosaurier sind zwar ausgestorben, allerdings sind sie dennoch ein Teil unserer Alltagswelt und prägen diese wie auch unsere Sicht auf sie von unserem alltäglichen gesellschaftlichen Miteinander bestimmt wird.

In der dritten Hausarbeit wird sich insbesondere mit einer Fragestellung auseinandergesetzt: Ist Kampfsport ein ‘Männersport’? Hierbei wird weniger auf Mitgliederzahlen oder die Zusammensetzung in verschiedenen Trainingsgruppen eingegangen. Vielmehr werden Motive der Kampfsportlerinnen dargestellt und in Bezug zur Darstellung in den Medien gesetzt. Das soziale Geschlecht spielt dabei eine vorrangige Rolle.

Die letzte Hausarbeit thematisiert die Eignung der Mode zur Geschlechterneutralität anhand historischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Sie identifiziert Parallelen zu aktuellen Modeströmungen wie Unisexkleidung. Die Diskussion um Geschlechterungleichheit wird durch literarische Quellen seit langem beleuchtet und durch neue Lebensformen erweitert, wie vom Zukunftsinstitut mit dem Megatrend ‘Gender Shift’ betont. Trotzdem wird gezeigt, dass der Gedanke der Genderneutralität nicht mit Mode vereinbar ist, basierend auf Literatur wie Judith Butlers ‘Gender Trouble’ und Barbara Vinkens ‘Angezogen: Das Geheimnis der Mode’. Diese Werke hinterfragen die Wahrnehmung von Geschlechterrollen und betonen die Hinderlichkeit der Mode für eine geschlechtsneutrale Wahrnehmung, was die Erfolglosigkeit entsprechender Modetrends impliziert.
€29.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

Wie Werbung Geschlechterrollen darstellt. Werbekampagnen von "Always" und "Gillette"
1. Einleitung
2. Begriffsdefinitionen
2.1. Was ist Sozialisation?
2.2. Was ist Geschlecht?
2.3. Das Geschlecht als soziale Kategorie
3. Die Kampagnen
3.1. Wie sieht man Jungs und Mädchen heute?
3.2. Always – #likeagirl
3.2.1. Die Kampagne
3.2.2. Die Reaktionen
3.2.3. Auswirkungen auf das Geschlecht als soziale Kategorie
3.3. Gillette – #thebestmencanbe
3.3.1. Die Kampagne
3.3.2. Reaktionen
3.3.3. Auswirkungen auf das Geschlecht als soziale Kategorie
4. Twitter-Reaktionen
5. Fazit
6. Literaturverzeichnis

Geschlechterkonstruktionen und Heteronormativität in der Paläontologie. "Gute-Mutter-Echsen" und non-binäre Skelette
von Patrick Nehren
1. Einleitung
2. Kontextualisierung von Geschlecht bei Dinosauriern
3. Heteronormativität und Androzentrismus in der Paläontologie
3.1. Nomenklatur
3.2. Archaisierung der prähistorischen Lebenswelt
4. Repräsentation von Geschlecht bei der medialen Darstellung von Dinosauriern
4.1. Reproduktion von Rollenkonstruktionen durch Dinosaurier
4.2. Erziehungsarbeit und „Mutterinstinkt“
5. Anknüpfungspunkte für dekonstruktivistische Ansätze
6. Fazit
7. Bibliographischer Apparat
7.1. Literatur
7.2. Videolinks
7.3. Tabellen

Motive und Darstellung von Kampfsportler:innen in Bezug zum sozialen Geschlecht
von Christopher Stein
1. Einleitung
2. Theoretische Grundlagen
2.1. Soziales Geschlecht
2.2. Kampfsport
2.3. Kampfkunst
2.4. Selbstverteidigung
2.5. Zwischenfazit
3. Zugeschriebene Eigenschaften von Frauen und Männern sowie Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung
3.1. Soziale Konstruktion des Frauenbildes
3.2. Soziale Konstruktion des Männerbildes
3.3. Kampfsport
3.4. Kampfkunst
3.5. Selbstverteidigung
4. Motive der Kampfsportlerinnen
5. Darstellung der Kampfsportlerinnen
6. Fazit und Ausblick
7. Literaturverzeichnis

Die Mode als Hürde der Genderneutralität. Wie unisex ist Unisex?
von Alina Heß
Einleitung
1. Einführung in Geschlecht und Geschlechtsidentität
2. Mode als Hürde der Genderneutralität
2.1. Das Wesen der Mode als Hinderung einer geschlechtlichen Gleichheit
2.2. Die Konditionierte Wahrnehmung der Mode
3. Wie unisex ist Unisex?
Fazit
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Endnoten
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 69 ● ISBN 9783389010037 ● Dosya boyutu 5.7 MB ● Editör GRIN Verlag (Hrsg.) ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2024 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 9398351 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

10.332 Bu kategorideki e-kitaplar