Büyüteç
Arama Yükleyici

Sabine Fischer 
Rationales Handeln im Umweltbereich 

Destek
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie – Sonstiges, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Umweltsoziologie befasst sich mit den sozialen Ursachen und den gesellschaftlichen Reaktionen auf ökologische Probleme.“ (Diekmann/Preisendörfer 2001: 9). Dieser Bereich der Soziologie bezieht sich demnach nicht auf das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft auf die gesamte Umwelt, sondern auf die Naturumwelt im Speziellen.

Der Begriff Umwelt wird im Folgenden wie im Sprachgebrauch der Umweltwissenschaft verwendet. Demnach bezieht sich Umwelt hier auf die Geo- und Biosphäre und innerhalb dieser auf den Lebensraum der Menschen und der natürlichen Ressourcen (Endruweit/Trommsdorff 2002: 641). Den Stoffwechsel der modernen Industriegesellschaft in ihrer Umwelt bezeichnet man als industriellen Metabolismus. Ist dieser gestört, liegen Umweltprobleme vor. Es gibt drei wesentliche Typen von Umweltproblemen: die Veränderung der geo- und biosphärischen Lebensbedingungen, die Abnutzung und Verknappung der Ressourcen und die Gefahren des Industriesektors (Endruweit/Trommsdorff 2002: 641).

Im Rahmen des Themas „Theorien sozialen Handelns“, werde ich in dieser Arbeit das rationale Handeln im Umweltbereich untersuchen und insbesondere auf das Problem von Umweltbewusstsein und Umweltverhalten eingehen. Die zentrale Frage lautet: Wie verhalten sich die Menschen bezüglich ihrer Einstellungen zur Umwelt in unterschiedlichen Situationen und wie ist dieses Verhalten messbar und beeinflussbar?

Im zweiten Abschnitt wird die Umweltsoziologie aus der Sicht des rational handelnden Individuums dargestellt. Hier wird die Rational Choice Theorie als Handlungstheorie eingeführt. Der dritte Abschnitt zeigt die Diskrepanz zwischen Umweltbewusstsein und Umweltverhalten. In diesem werden zunächst die möglichen Einflussfaktoren auf das Umweltverhalten herausgearbeitet, anschließend wird auf das Problem der Messung von Umweltbewusstsein eingegangen um letztendlich die Low-Cost-Hypothese als wichtigstes Verhaltensmuster vorzustellen. Zur Veranschaulichung der Problematik folgt im vierten Abschnitt eine Studie über das Abfallverhalten (Recycling). Der Schlussteil besteht aus einer kurzen Zusammenfassung meiner Arbeit und einem Fazit.
€15.99
Ödeme metodları
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 23 ● ISBN 9783638396066 ● Dosya boyutu 0.5 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2005 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3755718 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

8.435 Bu kategorideki e-kitaplar