Büyüteç
Arama Yükleyici

Simone Kraft 
Die Bedeutung von ‘Weg’ und ‘Sprung’ in Heideggers Vorlesung ‘Der Satz vom Grund’ 

Destek
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Heidegger macht sich auf den Weg, tiefer in den Satz vom Grund „Nichts ist ohne Grund“ vorzudringen. In einer Reihe von Vorlesungen erarbeitet er sich Einsichten in den Satz vom Grund, wie er wirkt, was er worüber aussagt, welche Bedeutung er hat. Unterwegs kommt es zu Umwegen, zu Irrgängen, zu einem Sprung. Man hält inne, zweifelt an der gewählten Wegesrichtung, überdenkt den bisher gegangenen Weg, schreitet erneut voran. Der Gedankengang beginnt an einem klaren Sachverhalt, so scheint es, doch schon bald zeigt sich, dass das Ziel sehr viel weiter im Dunkeln liegt, als zunächst angenommen. Der Weg führt immer tiefer in unbekannte Gefilde.
Diese äußerst bildhafte Umschreibung beschäftigt sich mit einer der hauptsächlichen Fragen d er ontologischen Philosophie, ja des menschlichen Denkens überhaupt. Sie versucht, dem auf die Spur zu kommen, das allem Seienden zugrunde liegt. Was ist der letzte Grund, der Ursprung von allem (Seienden)? Warum ist alles, was es ist?
Heidegger hebt zudem im Laufe seiner Ausführungen immer wieder die besondere Bedeutung hervor, die der Weg, auf den er sich gemacht hat, als solcher hat. Immer wieder kommt er auf diese bildhaften Umschreibungen zurück und spricht bewusst von Umwegen, Irrwegen, Holzwegen. Dabei geht es nicht nur darum, dem Hörer bzw. Leser einen Denkprozess zu verbildlichen und so leichter nachvollziehbar zu machen. Welche Rolle aber der Weg noch spielt, will diese Arbeit herausarbeiten. Heidegger baut die Vorlesungen um das Leitmotiv des „Weges“ und innerhalb dieses Bildbereiches vor allem um den „Sprung“ herum auf. Daher muss dieser Denkweg nachgezeichnet und die Bedeutung des Sprunges deutlich gemacht werden. Hierzu ist zum einen eine strukturelle Analyse der Vorlesungen und ihres Aufbaus nötig. Damit gewinnt man Einblick in den Ablauf der Denkschritte, den Denkweg also.
€15.99
Ödeme metodları
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 33 ● ISBN 9783638429573 ● Dosya boyutu 0.7 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2005 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3531516 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

3.920 Bu kategorideki e-kitaplar