Büyüteç
Arama Yükleyici

Stefanie Köhler 
Konstanz vom 10. –13. Jahrhundert: Von der bischöflichen Stadtherrschaft zur Selbstverwaltung der Bürgerschaft 

Destek
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte – Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Hausarbeit ist es darzulegen, wie diese Entwicklung von einer Stadt mit
autoritärer Bischofsherrschaft hinzu einer Bürgerstadt mit eingeschränkter Macht des
Bischofs überhaupt möglich war. Welchen Anlass gab zu dieser Entwicklung
beziehungsweise zu den aufkommenden Streitigkeiten zwischen der Bürgerschaft Konstanz
und ihrem bischöflichen Stadtherren? Wie war es überhaupt möglich, dass es die Bürgerschaft
schaffte, die Macht des Bischofs so zu minimieren und vor allem mit wessen Hilfe gelang es
ihnen? Ebenfalls möchte ich den starken Umbruch der Rechtslage darstellen. Welche Rechte
besaßen beide Partein noch im 10. Jahrhundert und wie sah es schließlich zwei Jahrhunderte
später aus?
Um den Weg der Entwicklung von Bischofsstadt zu Bürgerstadt zu skizzieren, werde ich zu
Beginn meiner Hausarbeit die Rechte der Bewohner und die Rechte des Bischofs aufführen.
Anschließend komme ich auf den Wandel des Selbstbewusstseins der Bürger zu sprechen,
welcher durch wesentliche Faktoren, wie die Nachbildung Konstanz angelehnt an die
Romidee, den ständigen Königsbesuchen in der Stadt und letztendlich dem Investiturstreit,
beeinflusst wurde. Des weiteren möchte ich explizit auf die dadurch resultierenden Konflikte
zwischen den Bürgern und ihrem Stadtherrn eingehen.
€13.99
Ödeme metodları
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 20 ● ISBN 9783640705573 ● Dosya boyutu 0.5 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2010 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3897933 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

7.739 Bu kategorideki e-kitaplar