Büyüteç
Arama Yükleyici

Thomas Weinreich & Vanessa Hindinger 
Die Bedeutung von YouTube im Wandel der Zeit. Über die Nutzung von YouTube durch Influencer oder als Bildungsplattform 
Ein GRIN-Sammelband

Destek
Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Multimedia, Internet, neue Technologien, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband enthält drei Hausarbeiten.

Was waren die Meilensteine in der Entwicklung von You Tube? Inwiefern versuchte You Tube aktiv das Fernsehen zu verdrängen und zu ersetzen? Diese Fragen sollen in der ersten Arbeit beantwortet werden. In dem Abschnitt „Entstehung und Entwicklung der Plattform“ werden zunächst grundlegende Begriffe und Entwicklungen erklärt sowie die Geschichte von You Tube als Unternehmen und Plattform betrachtet. Im Abschnitt „Verbreitung und Nutzung“ wird dann untersucht, wie Menschen You Tube verwenden und welche neuen Nutzungsbereiche über die Zeit entstanden sind. Im Abschnitt „Rechtliche Aspekte und Kritik“ werden einige Kontroversen rund um You Tube sowie kritische Aspekte beleuchtet. Und im Abschnitt „Fazit und Ausblick“ wird schließlich gezeigt, inwiefern You Tube zukünftig das Fernsehen vollständig ersetzen könnte.

Was ist Ruhm? Diese Frage liegt der zweiten Arbeit zugrunde. Ist es heute gar nicht mehr Ruhm, über den wir sprechen, sondern Fame? Hat uns das Konzept des Ruhms in unserer heutigen Gesellschaft verlassen? Hat Fame eigene Mechanismen; folgt er eigenen Regeln, die es zu beherrschen gilt, um ‘fame’ zu werden? Was sind die Mechanismen von Online-Ruhm, wieso greifen sie scheinbar nur in einem traditionellen Frauenbild? Welche Auswirkungen hat Gender Marketing? Schließlich soll auch versucht werden zu klären, welche Bedeutung weiblicher Ruhm in Social Media für eine Gesellschaft hat. Was sagt uns die vergangene und die aktuelle Beziehung einer Gesellschaft zum Ruhm über sich selbst? Wie sieht Ruhm heute aus und in welchem Verhältnis steht die Unsterblichkeitsidee der Antike zur neuen Währung der Aufmerksamkeit in den Medien?

Die digitale Revolution als ein allumfassender gesellschaftlicher Wandel schlägt sich in sämtlichen Lebensbereichen nieder – so auch in der Bildung junger Menschen. Spätestens seit der populäre You Tuber Rezo die CDU ‘zerstört’ hat, ist offensichtlich, dass sich die politische Meinungsbildung zusehends in die virtuelle Sphäre verlagert. Mit Fokus auf angehende Erwachsene intendiert die dritte Arbeit, die Dringlichkeit einer Stärkung des Verantwortungsbewusstseins sowie eine vermehrte Medienbildung im Rahmen des Schulunterrichts zu thematisieren, um den möglichen Stolpersteinen innerhalb der digitalen Welt, welche zu Risiken für die Gesellschaft in Gestalt eines verstärkten Rechtspopulismus heranreifen können, präventiv entgegenzuwirken.
€29.99
Ödeme metodları

İçerik tablosu

You Tube
Von lustigen Clips zur Zukunft des Fernsehens
1. Einleitung
2. Entstehung und Entwicklung der Plattform
3. Verbreitung und Nutzung
4. Rechtliche Aspekte und Kritik
5. Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis

(Zweifelhafter) Ruhm. Ein Blick auf die Frauen in Social Media
Wie Instagram, You Tube und Co. berühmt machen
1. Einleitung
1.1 Zielsetzung und Fragestellung der vorliegenden Hausarbeit
1.2 Über die Geschichte des Ruhms im Allgemeinen
1.3 Über Social Media im Speziellen
2. Weibliche Social Media Stars – die Mechanismen des Ruhms
2.1 Vergleich von Social Media Profilen u.a. im Hinblick auf geschlechterbezogene Sprache: Dagi Bee und freekickerz
3. Welche Bedeutung hat weiblicher Ruhm in Social Media für eine Gesellschaft? Eine Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis

You Tube als politische Bildungsplattform für Jugendliche
Zwischen intrinsisch motivierter Selbstbildung und gesellschaftlichen Risiken
1. Einleitung
2. Die Bildungsnatur des Menschen
2.1 Nach Wilhelm von Humboldt – Philosophische Perspektive
2.2 Nach Rolf Schmiederer – Politikdidaktische Perspektive
3. You Tube – Politische Bildung unter eigener Regie
3.1. Die Bedeutsamkeit der Videoplattform
3.2. You Tube und der Beutelsbacher Konsens
4. Ambivalenzen der digitalen Selbstbildung
4.1 Fruchtbare Lernprozesse
4.2 Gesellschaftliche Risiken
4.3 Plädoyer für eine Verantwortungsethik
4.4 Von der Notwendigkeit der Förderung einer Medienkompetenz
5. Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 98 ● ISBN 9783963567964 ● Dosya boyutu 7.7 MB ● Editör GRIN Verlag (Hrsg.) ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2024 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 9374852 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

7.215 Bu kategorideki e-kitaplar