Tina Schröder 
Digitale Literatur – Ein Rück- und Ausblick in die moderne Welt der Literatur am Beispiel von Hyperfictions 

Destek
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Unterhaltung, Massenmedien, Popkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Digitale Literatur – ein Begriff, der heutzutage fast als Schlagwort für einen Zweig der modernen Literatur verwendet wird. Was verbirgt sich hinter dieser Parole? Ist Digitale Literatur wirklich ein so wichtiges Thema, dass es sich lohnt, darüber eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen, in der Hoffnung, neue Erkenntnisse ans Tageslicht zu bringen? Oder verbergen sich hinter der Digitalen Literatur altbekannte Formen der Literatur, die nur hinter dem Deckmantel der digitalen Welt so wirken, als wären neue Kunstformen geboren? Diese Fragen und viele mehr stehen zu Beginn dieser Arbeit. Während meines Studiums habe ich nie ernsthaft das Terrain der Digitalen Literatur betreten, daher möchte ich mich diesem literarischen Gebiet schrittweise nähern. Nach dem Einlesen in dieses Thema wurde mir erst bewusst, welcher „Hype“ um diese Form von Literatur und dessen vielzähligen Unterformen betrieben wird. Das anfängliche Unwissen und die damit verbundene Neugier reizten mich, mich mit diesem umfassenden Thema intensiver zu beschäftigen. Begriffe wie Netzliteratur, Interfictions und Internet-Literatur-Wettbewerb lassen ein ungeheures Potenzial an neuen Kunst-formen der Literatur erahnen – oder nicht?
Da der Komplex äußerst umfangreich ist, möchte ich diese Untersuchung exemplarisch mit Hilfe eines speziellen Bereichs, den Hyperfictions, durchführen. Die Hyperfictions existieren in der Welt der Digitalen Literatur schon vergleichsweise lange, so dass dieses Gebiet eine gute wissenschaftliche Diskussionsgrundlage bietet. Viele Autoren begannen früh, sich mit Hyperfictions auseinander zu setzen.
Auch wegen meines Zweitfaches Kommunikationstechnologie Druck interessiert mich dieses Gebiet, und so möchte ich bereits an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich den ein oder anderen Punkt auch von technischer Seite durchleuchten möchte. So interessiert mich beispielsweise, welche Software-Lösungen Autoren digitaler Literatur bevorzugen. Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung als Mediengestalterin absolviert. Die Berufserfahrungen zwingen mich beinahe, stets einen Blick auf gestalterisch-technische Umsetzungen zu werfen. Auch dieser Aspekt wird zweifelsohne an einigen Stellen dieser Arbeit eine Rolle spielen.
€15.99
Ödeme metodları
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim PDF ● Sayfalar 29 ● ISBN 9783638588065 ● Dosya boyutu 0.7 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2007 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3807081 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

21.436 Bu kategorideki e-kitaplar