Збільшувальне скло
Пошук навантажувача

 Bernhard Schmidt-Hertha 
Kompetenzerwerb und Lernen im Alter 

Підтримка
Der Studientext vermittelt einen Überblick über den Stand der erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Bildung und Lernen in der späteren Erwerbsphase und im Rentenalter.
Der Band stellt die Ergebnisse aktueller gerontologischer, psychologischer und soziologischer Forschungsarbeiten über Alternsprozesse vor. Auf dieser Grundlage wird die Entwicklung verschiedener Lernformen und Lernarrangements diskutiert, die den Fähigkeiten und Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden. Da die Bedingungen für Kompetenzentwicklung und Lernen bei Älteren sehr heterogen sind, sind differenzierte Angebotsstrukturen gefragt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem intergenerationellen Lernen.
Damit gibt der Band Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Konzepte der alterssensiblen Kompetenzförderung.
€0.00
методи оплати

Зміст

1.Einleitung

2.Demografische Entwicklungen und Konstruktionen des Alters

3.Lernen im Lebenslauf: Formales, non-formales und informelles Lernen
3.1Formale Bildung
3.2Non-formale Bildung
3.3Informelles Lernen

4.Weiterbildung älterer Menschen im Kontext Lebenslangen Lernens
4.1Die bildungspolitische Perspektive
4.2Die bildungstheoretische Perspektive

5.Kognitive, biografische und soziale Bedingungen des Lernens im Alter
5.1Entwicklung kognitiver Fähigkeiten im Alter
5.2Die Bedeutung der (Lern-)Biografie
5.3Soziale Rahmungen von Lernen im Alter

6.Bildungsbeteiligung und Lernaktivität im Alter
6.1Entwicklung von Bildungsangeboten für Ältere
6.2Beteiligung an organisierter Bildung
6.3Informelle Lernaktivitäten

7.Weiterbildung und Inklusion älterer Menschen
7.1Der Beitrag der Erwachsenenbildung zur Inklusion im Alter
7.2Basiskompetenzen als Grundlage für Inklusion

8.Bildungs- und Lernbedürfnisse älterer Menschen
8.1Typen von Bildungsmotiven
8.2Besondere Lernbedürfnisse im Alter

9.Lernarrangements und alterssensible Didaktik
9.1Angebotsentwicklung für bildungsnahe Ältere im dritten Lebensalter
9.2Angebotsentwicklung für bildungsferne Ältere im dritten Lebensalter
9.3Angebotsentwicklung für Ältere im vierten Lebensalter

10.Intergenerationelles Lernen
10.1Intergenerationelles Lernen in der Erwachsenenbildung
10.2Intergenerationelles Lernen in anderen Kontexten

11.Trends und Zukunft der Weiterbildung im höheren Lebensalter
11.1Steigende Nachfrage
11.2Hochbetagte als neue Zielgruppe
11.3Angebotsentwicklung: Fokus auf Inhalte statt Altersgruppen
11.4Kompetenzorientierung

12.Kompetenzen und Kompetenzerwerb im höheren Alter
12.1Kompetenzbegriff
12.2Bedeutung von Kompetenzen in der Nacherwerbsphase
12.3Beispiel: Literalität Älterer
12.4Beispiel: Medienkompetenz im Alter

13.Kompetenzanforderungen im Alltag und informelles Lernen
13.1Arbeitsplatz
13.2Familie und Freunde
13.3Hobbys und Reisen
13.4Ehrenämter und bürgerschaftliches Engagement

14.Erträge von Bildung im Alter
14.1Humankapitel
14.2Soziales Kapital
14.3Identitätskapital

15.Resümee
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Мова Німецька ● Формат PDF ● Сторінки 129 ● ISBN 9783763954025 ● Розмір файлу 0.9 MB ● Видавець Bertelsmann, W ● Місто Bielefeld ● Країна DE ● Опубліковано 2014 ● Видання 1 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 3258315 ● Захист від копіювання без

Більше електронних книг того самого автора / Редактор

3 941 Електронні книги в цій категорі