Björn Milbradt & Anja Frank 
Handbuch Radikalisierung im Jugendalter 
Phänomene, Herausforderungen, Prävention

Підтримка
Prozesse der Radikalisierung hin zum gewaltorientierten Extremismus stellen eine der großen Herausforderungen für demokratische Gesellschaften dar. Das Buch versammelt Beiträge von Expert*innen der Forschung zu und Prävention von Radikalisierung im Jugendalter. Thematisiert werden die unterschiedlichen Phänomene Rechtsextremismus, islamistischer Extremismus und Linksextremismus mit besonderem Bezug auf jugendspezifische Aspekte. Der Sammelband bietet eine problemorientierte Aufbereitung des Forschungsstandes und eine Grundlage für die Praxis der Radikalisierungsprävention.
€43.99
методи оплати

Зміст

Radikalisierung und Radikalisierungsprävention im Jugendalter: Phänomene, Begriffe, Theorien und Leerstellen
Björn Milbradt, Anja Frank, Frank Greuel & Maruta Herding

Teil A: Die Phänomene und ihre ideologischen Dimensionen

Zwischen Populismus und Extremismus: Die Ideologie der radikalen Rechten
Armin Steil

Islamistische Ideologien und dschihadistische Radikalisierung –
Puzzleartige Weltbilder und Orientierungen gefährdeter Jugendlicher
Miryam Eser Davolio

The Elephant in the Room. Linksextremismus als Gegenstand von Radikalisierungsforschung und Extremismusprävention: Forschungsstand, Herausforderungen, Forschungsdesiderate
Björn Milbradt & Maruta Herding

Teil B: Aspekte von Hinwendungs- und Radikalisierungsprozessen in der Jugendphase

I Biografie und Familie

Individual- und familienbiografische Aspekte von jugendlichem Rechtsextremismus
Maren Zschach, Katharina Fahrig & Marco Schott

Islamistische Radikalisierung im Kontext von Jugendbiografien und Familie
Anja Frank & Anna F. Scholz

II Peergroups und Jugendkulturen

Die Rolle von Peergroups und Jugendkulturen in der Herausbildung von rechtsextremistischen Orientierungen
Reiner Becker

Lebensweltliche Hintergründe und jugendkulturelle Ausdrucksformen von Islamismus im Jugendalter
Alioune Niang & Götz Nordbruch

III Geschlechtsspezifische Aspekte

Genderbezogene Aspekte der Hinwendung zu rechtsextremen Haltungen in der Jugendphase
Kurt Möller

Konfliktreiche Geschlechterdynamiken in der Adoleszenz als Faktor in islamistischen Hinwendungs- und Radikalisierungsprozessen
Nora Fritzsche

IV Digitale Medien und Mediennutzung

Digitale Medien als Medien der (neuen) Rechten? Zur Rolle und Nutzung (digitaler) Medien in rechtsextremen Bewegungen und ihrer Bedeutung für kollektive und individuelle Radikalisierungsprozesse
Nadine Jukschat

Islamismus und Medien: Globale Medienlandschaften mit unbestimmter Wirkung
Christoph Günther

V Radikale Milieus und Gruppendynamiken

Radikale Milieus, Gruppendynamiken und bewegungsförmige Anrufungen als Faktoren der Hinwendung und Radikalisierung in der Jugendphase
Fabian Virchow

Die Rolle von islamistischen Gruppen und Milieus in der Hinwendung und Radikalisierung von jungen Menschen
Manuela Freiheit & Andreas Zick

VI Zur Bedeutung von Gewalt

Rechtsextreme Gewalt im Jugendalter
Dirk Baier, Yvonne Krieg & Sören Kliem

Gewalt in der Hinwendung und Radikalisierung junger Menschen zum islamistischen Extremismus
Joachim Langner

Teil C: Zur pädagogischen Spezialpraxis im Umgang mit den Phänomenen

Das Praxisfeld der (pädagogischen) Prävention von Rechtsextremismus in Deutschland
Frank Greuel

Prävention und Distanzierung von demokratiefeindlichem Islamismus – Jugendpädagogik unter gesellschaftlichem Druck
Katja Schau & Carmen Figlestahler

Linksextremismusprävention in Deutschland – Entstehungsgeschichte, Feldbeschreibung und fachliche Herausforderungen
Daniel Grunow

Resümee und Ausblick

Radikalisierungsphänomene im Vergleich. Wissensstand, Desiderate und gegenwärtige Debatten um jugendbezogene Radikalisierungsforschung und Prävention
Maruta Herding, Frank Greuel, Anja Frank & Björn Milbradt

Про автора

Dr. Björn Milbradt,  Soziologe und Leiter der Fachgruppe ‘Politische Sozialisation und Demokratieförderung’ am Deutschen Jugendinstitut in Halle (Saale) 
Dr. Anja Frank,  Kultursoziologin am Deutschen Jugendinstitut in Halle (Saale) und an der Universität Leipzig 
Dr. Frank Greuel,  Erziehungswissenschaftler und Projektleiter der Programmevaluation ‘Demokratie leben!’ am Deutschen Jugendinstitut in Halle (Saale) 
Dr. Maruta Herding,  Soziologin und wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut in Halle (Saale)
Придбайте цю електронну книгу та отримайте ще 1 БЕЗКОШТОВНО!
Мова Німецька ● Формат PDF ● Сторінки 376 ● ISBN 9783847417064 ● Розмір файлу 4.3 MB ● Редактор Björn Milbradt & Anja Frank ● Видавець Verlag Barbara Budrich ● Місто Leverkusen ● Країна DE ● Опубліковано 2022 ● Видання 1 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 8350349 ● Захист від копіювання без

Більше електронних книг того самого автора / Редактор

110 978 Електронні книги в цій категорі