Holger Brandes & Harald Christa 
Hauptsache Fußball 
Sozialwissenschaftliche Einwürfe

Підтримка
Sozialwissenschaftler untersuchen aus verschiedenen Perspektiven das Phänomen Fußball. Das Spektrum reicht dabei von soziologischen, historischen und sportwissenschaftlichen bis zu psychologischen, religionswissenschaftlichen und sozialpädagogischen Beiträgen, die Fußball als Sport und zugleich als Folie übergreifender Sinn- und Bedeutungskonstruktion aufgreifen. Vor diesem Hintergrund werden unmittelbar praktische und handlungsrelevante Aspekte von Vereinsentwicklung, Gruppendynamik und Teamentwicklung, Fankultur und sozialpädagogische Fanarbeit thematisiert.

»Der Fußball ist ebenso unbegreiflich wie das Leben.« (Javier Marías)

€19.99
методи оплати

Зміст

Holger Brandes, Harald Christa, Ralf Evers
Anstoß: Fußball als Spiel und als Spiegel der Gesellschaft.

Uwe Harttgen
Ambivalenzen im und um alltäglichen Fußball. Ironische Anmerkungen eines ehemaligen Profi-Fußballers

Eric Dunning
Die Entwicklung des Fußballs zu einer Weltsportart

Gunter A. Pilz
Fußball ist unser Leben!? Leerformel oder gesellschaftspolitische Herausforderung

Harald Christa
Ein Spiel zwischen Fankultur, Ballkunst und Kommerz – Betrachtungen zum Systemwechsel im professionellen Fußball

Ralf Evers
Spieler oder Pilger? Spiel- und ritualtheoretische Einwürfe zum Thema Fußball-Fans

Volker Tschuschke
Fußball und archaische Lust. Eine Flanke aus der Tiefe des psychoanalytischen Raumes

Lothar Böhnisch und Holger Brandes
»Titan« und »Queen von Madrid« – Fußball zwischen Männlichkeitspraxis und Kommerz

Gabriele Sobiech
Im Abseits? Frauen im Fußball

Uwe Harttgen und Dietrich Milles
Lebenslaufkonzept und Leistungsförderung bei jungen Fußballern

Holger Brandes
»Wir müssen die Gruppendynamik steuern und optimieren, das kriegt der Trainer hin.« Fußball aus gruppenanalytischer Perspektive

Rudolf Heltzel
Erfolgsmodell Werder Bremen – aus Sicht des gruppenanalytischen Organisationsberaters

Gunther A. Pilz
»Soziale Arbeit statt Knüppel!?« – Fans im Fokus von Ordnungspolitik und Sozialpädagogik

Thomas Hafke
»Sitzen ist für’n Arsch!«. 25 Jahre Fan-Projekt Werder Bremen

Придбайте цю електронну книгу та отримайте ще 1 БЕЗКОШТОВНО!
Мова Німецька ● Формат PDF ● Сторінки 267 ● ISBN 9783837967098 ● Розмір файлу 7.5 MB ● Видавець Psychosozial-Verlag ● Місто Gießen ● Країна DE ● Опубліковано 2006 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 3553200 ● Захист від копіювання без

Більше електронних книг того самого автора / Редактор

1 621 Електронні книги в цій категорі