Збільшувальне скло
Пошук навантажувача

Stephen Greenblatt 
Die Erfindung der Intoleranz 
Wie die Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurden

Підтримка
Über das Ende der religiösen Vielfalt und Akzeptanz im alten Rom – eingeläutet durch das Christentum.

Das alte Rom war in vielerlei Hinsicht fortschrittlich. Unzählige Götter und Religionen lebten in der Millionenstadt am Tiber nebeneinander – es war eine politische Strategie des Weltreiches, andere Kulturen und deren Rituale zu integrieren, aber auch Religionskritik und Skepsis zu akzeptieren. Wie sich das mit dem Aufkommen des Christentums änderte und wie religiöse Intoleranz und Toleranz entstanden, zeichnet Stephen Greenblatt in seinem Essay nach. Damit zeigt er auch, wie sich aus der kultischen Vielfalt der Antike eine Gesellschaft entwickelte, die auf Reinheit und Einheitlichkeit, auf Zerstörung und Zensur setzte. Vor allem die materialistische Vorstellung völlig unbeteiligter Götter erwies sich bald als etwas, das unter keinen Umständen toleriert werden konnte und dessen Träger (ob Bücher oder Menschen) vernichtet werden musste.
€10.99
методи оплати

Про автора

Stephen Greenblatt, geb. 1943, ist Professor für Literaturwissenschaft an der Harvard University. Er ist einer der führenden Vertreter des ‘New Historicism’ und vor allem für seine Arbeit zu Shakespeare und der Renaissance bekannt. Er wurde u. a. 2012 mit dem Pulitzer-Preis für sein Buch ‘Die Wende’ sowie 2016 mit dem Holberg-Preis ausgezeichnet.
Мова Німецька ● Формат PDF ● Сторінки 144 ● ISBN 9783835344273 ● Розмір файлу 0.4 MB ● Редактор Bernhard Jussen & Julika Griem ● Перекладач Tobias Roth ● Видавець Wallstein Verlag ● Місто Göttingen ● Країна DE ● Опубліковано 2019 ● Видання 1 ● Завантажувані 24 місяців ● Валюта EUR ● Посвідчення особи 7252759 ● Захист від копіювання Соціальний DRM

Більше електронних книг того самого автора / Редактор

213 860 Електронні книги в цій категорі