Andrea Fischer 
Unterrichtsvorführung ‘Mario im Wind’ 

Ủng hộ
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik – Kunstpädagogik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Punkt 4.1 im Bayerischen Lehrplan für Kunsterziehung gibt das Thema
Feuer, Wasser, Erde, Luft vor.
Die Schüler sollen diese Elemente als „Grundbestandteile der Natur“ erleben.
Durch die gestalterische Auseinandersetzung erfahren die Schüler auch die
Vielfalt der Erscheinungsformen. Dazu zählt auch der Wind, als
Erscheinungsform der Luft, der durch eine gewisse Schnelligkeit gekennzeichnet
ist. Die Schüler sollen in der Auseinandersetzung mit den Elementen
Sinneseindrücke erfahren und diese dann wiedergeben. 1
Als grundlegende Verfahren werden in der Sequenz das farbige Gestalten mit
Wasserfarben (Hintergrund lasierend, Häuser und Bäume halbwegs deckend)
und das grafische Gestalten mit Bleistift und Filzstift angewendet. Die Anbringung
der Körperform und der Kappe reicht bis in das räumliche Gestalten. 2
Die Schüler sollen eben nicht nur die angenehmen Seiten der Elemente erfahren,
sondern auch ihre Kraft und ihr Vermögen zu zerstören.
Luft, bzw. Wind muss als Motiv dargestellt werden, weil das Gestalten mit dem
Element sehr schwer ist. Zwar gibt es die Möglichkeit, z.B. Sandbilder durch Wind
gestalten zu lassen, doch dies ist am zweckmäßigsten draußen und mit einer
natürlichen Windquelle.
Da sich Luft aber auch schlecht selbst darstellen lässt, muss man versuchen, den
Wind durch seine Auswirkungen in der Gestaltung sichtbar zu machen.3
€5.99
phương thức thanh toán
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 7 ● ISBN 9783638073318 ● Kích thước tập tin 0.5 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2008 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3622170 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

7.341 Ebooks trong thể loại này