Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Angela Ittel & Anja Meyer do Nascimento Pereira 
Internationalisierung der Curricula in den MINT-Fächern 

Ủng hộ
Der Tagungsband ist dreigeteilt: Im ersten Teil wird erörtert, welche Kompetenzen zukünftig bei MINT-Absolvierenden gefragt sind und wie Lehrende bei der Konzeption sowie Umsetzung internationaler Curricula unterstützt werden können. Teil zwei ist die Bestandsaufnahme zu Internationalität der MINT-Curricula an deutschen Hochschulen und präsentiert Good-Practice-Beispiele. Im dritten Teil blicken die Autorinnen und Autoren in die Zukunft ‘minternationaler’ Curricula und diskutieren Standards der Evaluation und Qualitätssicherung.
€44.90
phương thức thanh toán

Mục lục

Vorwort

Elspeth Jones
Internationalising curricula in STEM disciplines: Why, what and how?

Marijk van der Wende
STEM goes global

Björn Kiehne, Martina Mörth, Els van der Werf
Internationale Lehrkompetenzentwicklung – Good Practices aus Berlin und Groningen

Monika Rummler
Internationalisierung der Lehre: Ansatz und Erfahrung der hochschuldidaktischen Weiterbildung der TU Berlin

Gabriele Abermann
Interkultureller Kompetenzaufbau bei Technik-Studierenden

Axel Hunger, Stefan Werner, Pascal A. Klein, Alexander Maxeiner
Erfahrungen aus der Vermittlung von Global Engineering Skills an der Universität Duisburg-Essen

Carsten Wolff
Internationalität in den Technikwissenschaften – Berufsfeldorientierung in Studieninhalten und -formaten

Jos Beelen
Internationalisation at home: reinventing the wheel in the STEM disciplines

Andreas Volk
Maßnahmen deutscher Hochschulen zur Steigerung des Studienerfolgs internationaler MINT-Studierender und der Verbesserung ihrer Arbeitsmarktintegration

Uta Kirchner, Amelie Krüger
Interkulturelles Modul – Service Learning ECTS für die Teilnahme am Buddy-Programm

Thorsten Döhring, Sylvana Krauße, Ludger Schneider-Störmann
Der Studiengang Internationales Technisches Vertriebsmanagement an der Hochschule Aschaffenburg – Ausbildung von Vertriebsingenieuren für einen globalen Markt

Hans-Joachim Bargstädt, Annette Kämpf-Dern
Die zukünftigen Bauingenieurinnen und Bauingenieure im Fokus der Internationalisierung des Curriculums

Klaus Brieß, Olga Homakova, Zizung Yoon, Cem Avsar
Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau und Betrieb des internationalen weiterbildenden Masterstudiengangs Space Engineering an der TU Berlin

Hiltraud Casper-Hehne, Tanja Reiffenrath
Education for a Global World – At Home and Abroad

Hans-Ulrich Heiß, TU Berlin
Internationale Kompatibilität von MINT-Studienprogrammen

Tanja Reiffenrath, Chahira Nouira, Marita Sand
‘Internationales’ greifbar machen: Audiovisuelle Medien und die Internationalisierung der Curricula

Nilgün Ulbrich
VTprep-digitales Begleitprogramm einer Summer School

André Albrecht, Judith Ölbey
Die Qualitätssicherung internationaler Kooperationen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Giới thiệu về tác giả

Prof.in Dr.in Angela Ittel (Jg. 1967) ist Vizepräsidentin für Strategische Entwicklung, Nachwuchs und Lehrkräftebildung an der TU Berlin.

Anja Meyer N. Pereira (Jg. 1986) ist persönliche Referentin der Vizepräsidentin für Strategische Entwicklung, Nachwuchs und Lehrkräftebildung an der TU Berlin.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 261 ● ISBN 9783763959662 ● Kích thước tập tin 6.8 MB ● Biên tập viên Angela Ittel & Anja Meyer do Nascimento Pereira ● Nhà xuất bản wbv Media ● Thành phố Bielefeld ● Quốc gia DE ● Được phát hành 1949 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 6718450 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

3.937 Ebooks trong thể loại này