Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Carsten Müller 
Die Bilanzierung von Stock Option Plans nach IFRS 2 und deutschem Steuerrecht 

Ủng hộ
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL – Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Treuhandseminar für Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Hauptseminar für Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema „Stock Option Plans für Manager“ rückt zunehmend in den Blickpunkt
der Öffentlichkeit und wird dort breit diskutiert.1 Vor allem um die
Abbildung der Aktienoptionspläne in der Rechnungslegung vieler Unternehmen ist
eine heftige Diskussion entbrannt. Eine Zeit lang wurden Aktienoptionsprogramme
überhaupt nicht bilanziell erfasst und galten als ein Instrument zur
Managerentlohnung, das das Unternehmen nichts kostet – eine Regelung, an der
harsche Kritik laut geworden ist.2 Im Jahre 1994 wurde vom US-Standardsetzer
FASB zum ersten Mal eine zwingend ergebniswirksame Bilanzierung von Stock
Option Plans vorgeschlagen – ein Plan, der allerdings nach starkem Druck durch
die Unternehmenslobby zurück genommen wurde. Neue Bewegung kam in das
Thema durch das im Februar 2004 vollendete Vorhaben des IASB, eine Vorschrift
zur Bilanzierung von Stock Option Plans nach IAS/IFRS vorzulegen. Ziel dieser Arbeit ist es, zu klären, wie Stock Option Plans funktionieren, warum
sie aufgelegt und wie sie ausgestaltet werden können. Im Anschluss sollen Kernfragen
der Bilanzierung von Aktienoptionsprogrammen diskutiert werden. Darauf
aufbauend wird die Bilanzierung nach IFRS 2 sowie nach deutschem Steuerrecht
dargestellt und gewürdigt. Ein expliziter Vergleich mit der Regelung nach USGAAP
ist nicht Inhalt dieser Arbeit. Eine Unterteilung in „echte“ und „virtuelle“
Aktienoptionen wird bei der Bilanzierung nach IFRS 2 vorgenommen, soll aber
nach deutschem Steuerrecht zugunsten einer komprimierten Darstellung
unterbleiben. In Kapitel 4 soll außerdem auf Programme, die Kombinationen von
echten und virtuellen Optionen vorsehen, in Kapitel 5 auf die Bilanzierung von
erworbenen Optionen zur Bedienung von Stock Option Plans nicht näher
eingegangen werden.
1 Vgl. etwa O.V. (FAZ, 2004), S.18, Weber (2004), S.9.
2 Vgl. Buffet (2002), S. A19.
€15.99
phương thức thanh toán
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 20 ● ISBN 9783638279468 ● Kích thước tập tin 0.6 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2004 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3497709 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

34.061 Ebooks trong thể loại này