Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Elke Kleinau & Ingvill C. Mochmann 
Kinder des Zweiten Weltkrieges 
Stigmatisierung, Ausgrenzung, Bewältigungsstrategien

Ủng hộ
Am 8. Mai 2015 jährte sich zum 70. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Doch noch immer gibt es Bevölkerungsgruppen, die als ‘Kollateralschäden’ des Krieges aus dem kollektiven Gedächtnis der Nationen schlichtweg herausfallen. Dieser Band thematisiert die Bedingungen und Folgen des Aufwachsens von Kindern des Krieges, insbesondere von Wehrmachts- und Besatzungskindern im Europa der Nachkriegszeit. Er kann aufzeigen, dass bis heute Spuren des Krieges in den Gesellschaften präsent sind, und lenkt den Blick auf die Erforschung von Bewältigungsstrategien.
€46.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Inhalt

Vorwort 9

Mechthild Rawert

I. Einleitung

Kinder des Zweiten Weltkrieges: Stigmatisierung, Ausgrenzung und Bewältigungsstrategien 13

Elke Kleinau und Ingvill C. Mochmann

II. Bedingungen und Folgen des Aufwachsens von Besatzungs- und Wehrmachtskindern aus historiografischer Sicht

‘Kinder des Feindes – Kinder der Freunde’. Die Nachkommen sowjetischer Besatzungssoldaten in Deutschland nach 1945 31

Silke Satjukow

‘Les Enfants d’État – Kinder des Staates’: Retour en France? Das ›Repatriierungsprogramm‹ für die Nachkommen französischer Besatzungssoldaten in Deutschland nach 1945 49

Rainer Gries

‘Ich bin stolz, ein Besatzungskind zu sein.’ Ressourcen und Resilienzfaktoren von Nachkommen sowjetischer Soldaten in Österreich 73

Barbara Stelzl-Marx

‘An die Kindesmutter kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern.’ Vaterschaftsanerkennung und Unterhaltszahlung als Ressource für Wehrmachts- und Besatzungskinder? 93

Simone Tibelius

‘I identify primarily as a Black German in America.’ Race, Bürgerrechte und Adoptionen in den USA der 1950er Jahre 115

Silke Hackenesch

III. Psychosoziale Lebenslagen von Besatzungs- und Wehrmachtskindern aus psychologischer und politikwissenschaftlicher Sicht

Risiko- und Schutzfaktoren beim Aufwachsen als Besatzungskind des Zweiten Weltkrieges – eine Langzeitperspektive 139

Marie Kaiser und Heide Glaesmer

Soziales Vertrauen bei norwegischen Wehrmachtskindern 157

Andrea Meckel, Ingvill C. Mochmann und Martin Miertsch

IV. Bedingungen und Folgen des Aufwachsens von Besatzungskindern aus Sicht der Biografieforschung

Aufwachsen ohne Eltern – ein Risikofaktor für Besatzungskinder? 187

Elke Kleinau und Rafaela Schmid

‘Normal müsst ich kaputt sein.’ Erfahrungen ehemaliger Schwarzer deutscher Heimkinder 207

Azziza B. Malanda

Resilienz eines Besatzungskindes: Die Konstruktion einer positiven Identität in Petra Mitchells Neun Briefe, drei Fotos, ein Name 225

Conny Burian

V. ›Andere‹ Kindheiten im Krieg und in der Nachkriegszeit

‘The only pleasant memories of my Childhood were from Stoatley Rough’ Erinnerungen jüdischer Flüchtlingskinder an ihre Schulzeit im englischen Exil 245

Daniela Reinhardt

‘Lieber Herr Staatspräsident, könnten Sie nicht helfen, daß mein Vati bald nach Hause kommt.’ Briefe von Kindern deutscher Kriegsgefangener an die Regierung der DDR (1950 – 1955) 265

Ann-Kristin Kolwes

›Sippenhaftung‹. Bewältigungsstrategien der Kinder der Quislinge in Norwegen 283

Baard Herman Borge

VI. Schluss

Kinder des Krieges in Gegenwart und Zukunft – Hilfestellungen und Selbstbemächtigung 301

Ingvill C. Mochmann und Elke Kleinau

Autorinnen und Autoren 309

Giới thiệu về tác giả

Elke Kleinau ist Professorin für Historische Bildungsforschung am Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Universität Köln. Ingvill C. Mochmann ist Professorin für Internationale Politik an der Cologne Business School und Leiterin des European Data Laboratory for Comparative Social Research beim GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 311 ● ISBN 9783593434964 ● Kích thước tập tin 9.2 MB ● Biên tập viên Elke Kleinau & Ingvill C. Mochmann ● Nhà xuất bản Campus Verlag ● Thành phố Frankfurt am Main ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2016 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 4886307 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

3.340 Ebooks trong thể loại này