H.G. Francis 
Perry Rhodan 1501: Weg ohne Wiederkehr 
Perry Rhodan-Zyklus ‘Die Linguiden’

Ủng hộ
Unsterbliche Sterben – der Tod im Reich der Linguiden

Das Jahr 1147 NGZ brachte nach mühsamem, erbittertem Ringen der Milchstraße und ihrer so lange unterdrückten Völker die Freiheit.

Nicht nur die Cantaro und die anderen Hilfstruppen der ominösen Herren der Straßen konnten im Verlauf des ‘Unternehmens Exitus’ ausgeschaltet werden, sondern auch die Herren selbst, die sich letztlich als Manifestation des Mimikry-Genies Monos entpuppten, des Erzfeindes von Perry Rhodan.

Inzwischen schreibt man in der Menschheitsgalaxis Ende September des Jahres 1169. Mehr als zwei Jahrzehnte seit dem Ende von Monos sind vergangen, und die neue Ära, die eigentlich mit dem Erwachen des Mondgehirns begann, ist längst angebrochen.

Trotzdem gibt es in der Galaxis in Sachen Vergangenheitsbewältigung immer noch eine Menge zu tun. Trümmer werden beseitigt. Wunden werden geheilt, Altbewährtes wird restauriert, und Neues wird geboren.

Dann, mitten in der Ära des Wiederaufbaus, ergeht der ‘Ruf der Unsterblichkeit’ an die Träger der Zellschwingungsaktivatoren – und sie, die relativ Unsterblichen, erleben die schlimmste Krise ihres bisherigen Daseins. Sie sollen bis zum 15. Oktober die lebensspendenden Geräte bei ES abgeben. Und sie fragen sich … Ist der Flug nach Wanderer ein WEG OHNE WIEDERKEHR …?
€2.49
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

H.G. FRANCIS

Ob Kinder- und Jugendbücher, Tierabenteuer, Science Fiction, Detektivgeschichten, Gruselstorys oder Erwachsenenromane – H.G. Francis weiß in den verschiedensten Genres zu überzeugen. Darüber hinaus machte sich der Perry Rhodan-Autor einen Namen als Autor und Regisseur von Hörspielen und Drehbüchern für Fernsehserien.

Hans Gerhard Franciskowsky, wie der 1936 geborene Schriftsteller mit bürgerlichem Namen heißt, veröffentlichte bereits mit 26 seinen ersten Roman ‘Die fünf Oligos’. 1970 erfolgte der Einstieg in das Team von ATLAN, ein Jahr darauf bei der Perry Rhodan-Serie, für die er bis heute schreibt. Im September 2002 erschien sein zweihundertster Beitrag zur Serie! Im Lauf der Jahre sorgte Francis’ Arbeit immer wieder für Diskussionen. Zuletzt, als er den Mausbiber Gucky (vorgeblich, wie herausstellte) sterben ließ. Neben seinen Serienromanen verfasste Francis eine Vielzahl anderer Science Fiction; sein Roman ‘Die vom fünften Hundert’ wird zu den besten Werken der deutschen Nachkriegs-SF gezählt.

Der Umwelt- und Tierschutz liegt H.G. Francis nahe. Immer wieder nimmt er in seinen Romanen darauf Bezug, zum Beispiel mit der außerordentlich erfolgreichen Jugendbuchserie ‘Wendy’ um den Reiterhof Rosenborg und verschiedenen Tierbuch-Serien. Für diese Themen recherchierte der Autor weltweit. Reisen nach Indien (Tiger), Ostafrika (Elefanten), China (Pandabären), zu den Azoren (Pottwale), Florida (Delfine) oder Kanada (Grizzlys und Sattelrobben) bringen neue Erkenntnisse, die in seine Arbeit einfließen und ihnen Authentizität verleihen.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit sind Drehbücher für so erfolgreiche Hörspielserien wie ‘TKKG’, ‘Die drei Fragezeichen’, ‘Die fünf Freunde’, ‘Edgar Wallace’, ‘Gruselserie’, ‘Commander Perkins’, ‘Masters of the Univers’ oder ‘Wendy’ und viele andere.

Insgesamt entstanden rund 600 Hörspiele, bei denen der Autor teilweise selbst Regie führte. Dafür wurde H.G. Francis mit zahlreichen Goldenen und Platin-Schallplatten ausgezeichnet. Die Gesamtauflage seiner Hörspiele beträgt 120.000.000!

Detektivromane, Kurzgeschichten und Drehbücher für Fernsehsendungen ergänzen das umfangreiche Schaffen des Schriftstellers. ‘Ich wäre als Schriftsteller auf keinen Fall ausgefüllt und zufrieden, könnte ich nur in einem Genre arbeiten’, bekennt er. ‘Wichtig ist für mich die Vielfalt und die Herausforderung durch neue Themenkreise. Das Spektrum der Themen kann gar nicht weit genug für mich sein.’

Mit Heft 2237 ‘Welt der Hyperkristalle’ nahm H. G. Francis seinen Abschied von der Serie.
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 64 ● ISBN 9783845315003 ● Kích thước tập tin 0.4 MB ● Nhà xuất bản Perry Rhodan digital ● Thành phố Rastatt ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2011 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2509786 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

27.670 Ebooks trong thể loại này