Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Hans Fallada 
Anton und Gerda 

Ủng hộ
‘Der mittellose, etwa dreißigjährige Dichter Anton Färber, der bei Freunden auf dem Lande lebte, hatte sich soeben zum Nachmittagsschlaf auf sein Bett gelegt, als das jaulende Lärmen der Hofhunde ihn mit einer Verwünschung hochfahren ließ. Kurzsichtig – das Glas lag neben ihm auf dem Stuhle – blinzelte er zum Fenster, pfiff einige Male gellend und ließ den Kopf wieder zwischen die Kissen fallen, mit einem Aufatmen in der plötzlich stark rauschenden Stille. Die Augenlider glitten kühl herab, der Mund öffnete sich ein wenig, die Glieder ruhten tiefer in den Polstern, und sacht verschwimmende Bilder flossen im Hirn -, als das Jaulen neu einsetzte und Färber vollwach auffuhr.

‘Auf dem Lande kommen die Tiere vor den Menschen, also, da sich das Viehzeug, scheint’s, nicht beruhigen will, geh ich ein wenig spazieren?

Ans Meer?

Ans Meer!”

Der Roman »Anton und Gerda« erschien im Jahre 1923.Der Roman lässt sich dem ausgehenden Expressionismus zuordnen. In den dreißiger Jahren hat Fallada sich von ihnen distanziert; er ließ sie aufkaufen und einstampfen.

Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (1893-1947) war ein deutscher Schriftsteller. Bereits mit dem ersten, 1920 veröffentlichten Roman ‘Der junge Goedeschal’ verwendete Rudolf Ditzen das Pseudonym Hans Fallada. Es entstand in Anlehnung an zwei Märchen der Brüder Grimm. Der Vorname bezieht sich auf den Protagonisten von ‘Hans im Glück’ und der Nachname auf das sprechende Pferd Falada aus ‘Die Gänsemagd’: Der abgeschlagene Kopf des Pferdes verkündet so lange die Wahrheit, bis die betrogene Prinzessin zu ihrem Recht kommt. Fallada wandte sich spätestens 1931 mit ‘Bauern, Bonzen und Bomben’ gesellschaftskritischen Themen zu. Fortan prägten ein objektiv-nüchterner Stil, anschauliche Milieustudien und eine überzeugende Charakterzeichnung seine Werke. Der Welterfolg ‘Kleiner Mann – was nun?’, der vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik handelt, sowie die späteren Werke ‘Wolf unter Wölfen’, ‘Jeder stirbt für sich allein’ und der postum erschienene Roman ‘Der Trinker’ werden der sogenannten Neuen Sachlichkeit zugerechnet.
€0.99
phương thức thanh toán
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● ISBN 9789176377840 ● Kích thước tập tin 0.6 MB ● Nhà xuất bản l’Aleph ● Được phát hành 2020 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7532545 ● Sao chép bảo vệ Adobe DRM
Yêu cầu trình đọc ebook có khả năng DRM

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

699.325 Ebooks trong thể loại này