Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Jan Lehmann & Margitta Retz 
Blasenkarzinom 
Neue Perspektiven in der Behandlung

Ủng hộ
In der Öffentlichkeit existiert das weit verbreitete Vorurteil, der medizinische Fortschritt spare das Thema »Krebs« vollständig aus und während der letzten Jahrzehnte habe es auf diesem Feld keine wesentliche Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten gegeben. Kaum ein Vorurteil geht an den vorhandenen Tatsachen weiter vorbei wie dieses, denn es gibt ihn eben doch, den Fortschritt bei der Behandlung der bösartigen Tumoren und es gibt ihn speziell bei den vier wichtigsten Tumoren des Urogenitaltraktes, nämlich dem Hodentumor, dem Prostatakarzinom, dem Nierentumor und eben auch beim Blasenkarzinom. Den dramatischsten Wandel haben wir sicherlich bei den bösartigen Tumoren des Hodens erlebt, wo die Heilungswahrscheinlichkeit im Laufe der letzten zwei bis drei Jahrzehnte fast an 100% herangebracht werden konnte. Beim P- statakrebs wurde seit der Jahrtausendwende in vielen Industrieländern ein deutlicher Rückgang der tumorbedingten Sterblichkeit dokumentiert, während sie in den Jahrzehnten zuvor stetig angestiegen war. Auch wenn endgültige Beweise ausstehen, so scheint es nicht unwahrsche- lich, dass diese erfreuliche Entwicklung wesentlich durch die verbesserten Möglichkeiten der Früherkennung und der dadurch weitverbreiteten kurativen Therapie bedingt ist. Beim Nier- tumor erlaubt die Früherkennung durch den Ultraschall sogar immer häufiger, die betroffenen Patienten bei ausgezeichneter Heilungswahrscheinlichkeit organerhaltend zu operieren. Demgegenüber hat das Blasenkarzinom während der letzten Jahre deutlich weniger A- merksamkeit auf sich gezogen, was aber keineswegs bedeutet, dass es nicht auch hier erhebliche Fortschritte gegeben hat: Gerade beim infiltrierenden Blasenkarzinom, einem hochmalignen Tumor, wurden die Behandlungskonzepte zunehmend besser standardisiert.
€6.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Typing, Grading und Staging beim Harnblasenkarzinom: Pathomorphologische Parameter und deren Bedeutung für die Klinik.- Neue Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik beim Harnblasenkarzinom.- Umweltfaktoren als wesentliche Ursache des Blasenkarzinoms und seiner Epidemiologie — Ein historischer Überblick.- Molekulare Prognosemarker des Harnblasenkarzinoms.- Der Einsatz von BCG beim oberflächlichen Harnblasenkarzinom.- Das kontrovers diskutierte Tumorstadium p T1G3.- Therapie des muskelinvasiven und des lokal fortgeschrittenen Blasenkarzinoms im Jahr 2004.- Harnableitung nach Zystektomie.- Zeitgemäße Pflege von Patienten mit Urostomien, kontinenten und inkontinenten Harnableitungen.- Therapie und Prognose des lymphogen metastasierten Urothelkarzinoms — Stellenwert der Lymphknotenchirurgie und der perioperativen systemischen Chemotherapie..- Systemische Chemotherapie des metastasierten Urothelkarzinoms — eine kritische Analyse.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 142 ● ISBN 9783540268505 ● Kích thước tập tin 1.8 MB ● Biên tập viên Jan Lehmann & Margitta Retz ● Nhà xuất bản Springer Berlin ● Thành phố Heidelberg ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2005 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2160570 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

43.569 Ebooks trong thể loại này