Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Juliane Engel & Thorsten Fuchs 
Haltungen 
Zugänge aus Perspektiven qualitativer Bildungs- und Biographieforschung

Ủng hộ
Erziehungsprozesse bringen Haltungen hervor, tradieren und transformieren sie. Programmatische Fluchtpunkte von erziehungswissenschaftlicher Forschung, pädagogischen Prozessen, handlungsleitenden Orientierungen und Legitimationsmustern pädagogischen Handelns sind eng an gesellschaftliche Diskurse und Wandlungsprozesse, etwa der Digitalisierung und kulturelleren Pluralisierung geknüpft. Der Sammelband widmet sich insofern Fragen von Haltungen, die sich gegenstandsbezogen, methodologisch und methodisch diskutieren lassen.
€0.00
phương thức thanh toán

Mục lục

Juliane Engel, Christine Demmer, Thorsten Fuchs, Benjamin Jörissen, Christine Wiezorek: Haltungen – Perspektiven der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung

I Wissenschaft, Forschung und Haltungen

Anke Wischmann: Kritik als Haltung in der Pädagogik? Eine Analyse des Diskurses um Schule und Neutralität
Burkhard Schäffer: Zur Präkonfiguration von Interpretationseinstellungen, -orientierungen und -haltungen durch onto-epistemologische Aufschreibesysteme
Christine Wiezorek: Zusehen und zuhören – oder doch etwas sagen? Zur Problematik der inhärenten Validierung des Gesehenen und Gehörten durch die Zeugenschaft von Forscher:innen
Henrike Terhart, Michelle Proyer: Partizipation in der qualitativen Forschung zu Fluchtmigration: Zur Bedeutung von Haltung
Iris Clemens, Theresa Vollmer: Von der Haltung zum Stil. Relationale Überlegungen zu einem problematischen Konzept

II Pädagogik, Professionalität und Haltungen

Anne Bödicker: ‘Nein, du brauchst das jetzt größer!’ Eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung in Interviews Haltungen von Lehrpersonen weiterverhandeln
Renate Liebold, Silke Röbenack: Implizites Wissen im Feld körpernaher Dienstleistungsarbeit
Martin Hunold: Bleiben Sie gesund! Gesellschaftsweite Erziehung in den Zeiten der Corona-Pandemie

III Gesellschaft, Politik und Haltungen

Sabine Andresen, Lukas Dintenfelder: Haltung und Kritik. Erziehungswissenschaft im Lichte rechtsradikaler Diskurse über Bildung und Schule
Arnd-Michael Nohl: Politische Sozialisation und populistischer Protest. Politische Rollenorientierungen und Weltanschauung von Populismus-Anhänger*innen

IV Haltungen in (post)digitalen Kulturen

Kathrin Audehm, Katharina Bock: ‘Selfie mit Busen’ und pädagogisches Ethos? Ethnographische Reflexion über professionelle Haltungen während einer Klassenfahrt
Jane Müller, Katrin Potzel, Paul Petschner, Rudolf Kammerl: Haltungen als Ausdruck kommunikativer Figurationen in familialen Kontexten
Anna Carnap, Viktoria Flasche, Michaela Kramer: Posieren oder sich positionieren. Die Rekonstruktion von Haltungen in jugendlichen Social-Media-Praktiken

V Bildung, Sozialisation und Haltungen

Marvin Giehl: Haltungen in der Mensch-Tier-Beziehung – pädagogische Ambivalenzen und biographische Entwicklungen
Merle Hinrichsen: Die Erfahrungshaltung und ihre Veränderung. Methodologische und biographietheoretische Überlegungen zu den Erkenntnispotenzialen und Grenzen eines qualitativen Längsschnitts
Julia Lipkina: Artikulationsraum, Nicht-Ort oder Identitätsnische – Schule als Ort der Entwicklung von Haltungen
Über die Autor*innen

Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr. Juliane Engel,  Goethe-Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Thorsten Fuchs,  Universität Koblenz
Jun.-Prof. Dr. Christine Demmer,  Universität Bielefeld Prof. Dr. Christine Wiezorek,  Justus-Liebig-Universität Gießen
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 326 ● ISBN 9783847417668 ● Kích thước tập tin 7.1 MB ● Biên tập viên Juliane Engel & Thorsten Fuchs ● Nhà xuất bản Verlag Barbara Budrich ● Thành phố Leverkusen ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2023 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9120852 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

141.793 Ebooks trong thể loại này