Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Karin Schlipphak 
Erwerbsprinzipien der deutschen Nominalphrase 
Erwerbsreihenfolge und Schemata – die Interaktion sprachlicher Aufgabenbereiche

Ủng hộ
Wie gelingt es Kindern, trotz anfangs noch nicht voll entwickeltem neuronalen Netz ein komplexes Sprachsystem zu erwerben?Karin Schlipphak untersucht in der vorliegenden Studie den Erstspracherwerb eines Syntaxbereichs – der Nominalphrase (NP).Dabei setzt sie zwei Schwerpunkte: Die Autorin ermittelt einerseits eine NP-Erwerbsreihenfolge, die der Entwicklung aller untersuchten Kinder zugrunde liegt, und analysiert andererseits die Wechselwirkung sprachlicher Aufgabenbereiche, aus der die Bildung sogenannter NP-Schemata zu resultieren scheint.Die Ergebnisse ihrer Korpusanalyse legen eine netzwerktheoretische, von Interaktion geprägte Sicht auf den Spracherwerb nahe. Die Schema-Entstehung – ein Mechanismus, der den NP-Erwerb erleichtern dürfte – macht informationsverarbeitende kognitive Lernprinzipien sichtbar, die für das Erkennen, Extrahieren und Generalisieren regelhafter Strukturen im gesamten Spracherwerb zuständig sein könnten.
€16.99
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Karin Schlipphak, M.A., Jahrgang 1979, studierte germanistische Linguistik, Soziologie und Pädagogik in Heidelberg und München. Derzeit arbeitet sie in München zu ihrem Interessenschwerpunkt Spracherwerb und Neurolinguistik.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 162 ● ISBN 9783838259116 ● Kích thước tập tin 1.6 MB ● Nhà xuất bản ibidem ● Được phát hành 2012 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2497675 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

50.385 Ebooks trong thể loại này