Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Klaus Weinhauer & Jörg Requate 
Terrorismus in der Bundesrepublik 
Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren

Ủng hộ
Die Kontroverse um die RAF-Ausstellung in Berlin 2005 zeigt, dass die Wunden, die der Terrorismus der 1970er Jahre in unserer Gesellschaft hinterlassen hat, bis heute nicht verheilt sind. Noch ist es zu früh, um schon von einer Historisierung zu sprechen. Die meisten Auseinandersetzungen mit dem Thema sind individueller und biographischer Art. In diesem Band wird der bundesdeutsche Linksterrorismus erstmals aus sozialund kulturhistorischer Perspektive analysiert. Untersucht werden die Subkulturen und Milieus, aus denen der Terrorismus entstanden ist, die staatlichen und institutionellen Reaktionen sowie die öffentliche Beschäftigung mit dem Phänomen. Deutlich wird dabei die zentrale Rolle der Medien, wenn es um die gesellschaftliche Bewertung des Terrorismus und seiner Akteure geht.
€38.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Vorwort

Einleitung: Die Herausforderung des ‘Linksterrorismus’
Klaus Weinhauer / Jörg Requate

Politische Gewalt und Terrorismus:
Eine vergleichende und soziologische Perspektive
Donatella della Porta

Politische Gewalt und Terrorismus:
Einige historiographische Anmerkungen
Heinz-Gerhard Haupt

Subkulturen und Entstehungsmilieus

Ästhetik des Andersseins:
Subkulturen zwischen Hedonismus und Militanz 1965-1970
Detlef Siegfried

Tupamaros München:
‘Bewaffneter Kampf’, Subkultur und Polizei 1969-1971
Michael Sturm

Psychiatrie und Politik:
Zum Sozialistischen Patientenkollektiv in Heidelberg
Cornelia Brink

Jenseits von Terror und Rückzug:
Die Suche nach politischem Spielraum und Strategien
im Westdeutschland der siebziger Jahre
Belinda Davis

Staatsgewalt und Innere Sicherheit

Der Wandel staatlicher Herrschaft
in den 1960er/70er Jahren
Stephan Scheiper

‘Verführt’ – ‘abhängig’ – ‘fanatisch’:
Erklärungsmuster von Strafverfolgungsbehörden und Gerichten
für den Weg in die Illegalität –
Das Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni (1971-1973)
Gisela Diewald-Kerkmann

Zwischen ‘Partisanenkampf’ und ‘Kommissar Computer’:
Polizei und Linksterrorismus in der Bundesrepublik
bis Anfang der 1980er Jahre
Klaus Weinhauer

‘Terroristenanwälte’ und Rechtsstaat:
Zur Auseinandersetzung um die Rolle der Verteidiger
in den Terroristenverfahren der 1970er Jahre
Jörg Requate

Medien

Terrorismus im ö.entlichen Diskurs der BRD:
Seine Deutung als Kriegsgeschehen und die Folgen
Andreas Musol.

Der ‘Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
Hanno Balz

Terrorismus als Medienereignis im Herbst 1977:
Strategien, Dynamiken, Darstellungen, Deutungen
Martin Steinseifer

Terrorismus im Film der 70er Jahre:
Über die Schwierigkeiten deutscher Filmemacher
beim Umgang mit der realen Gegenwart
Walter Uka

Anhang
Autorinnen und Autoren
Personenregister

Giới thiệu về tác giả

Klaus Weinhauer, PD Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter, Jörg Requate, PD Dr. phil., Oberassistent an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld. Heinz-Gerhard Haupt ist dort Professor für Allgemeine Geschichte.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 408 ● ISBN 9783593416199 ● Kích thước tập tin 6.5 MB ● Biên tập viên Klaus Weinhauer & Jörg Requate ● Nhà xuất bản Campus Verlag ● Thành phố Frankfurt am Main ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2006 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2240409 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

3.340 Ebooks trong thể loại này