Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Kristian Seewald 
Liebe und Gewalt im ‘Findling’ 

Ủng hộ
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Das Werk Heinrich von Kleists, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeit befaßt sich mit dem Zusammenspiel von Liebe und Gewalt in Heinrich von Kleists Werk der ‘ Findling ‘. Um die Verknüpfung von Gewalt und Liebe im ‘Findling’ besser erfassen zu können, müssen die Begriffe ‘Liebe’ und ‘Gewalt’ differenziert werden. Gewalt bei Heinrich von Kleist bedeutet nicht ausschließlich physische Gewalt, sondern kann in vielerlei Formen auftreten ( Obwohl nach Gerhard Gönner Kleists Werke beispielhaft für den literarischen Umgang mit ‘Gewalt’ stehen könnten und durchaus den Vorstellungen der herkömmlichen Gewaltansicht entspricht1 ). Alle Formen von Gewalt entspringen dem Zwang, sich gesellschaftskonform zu verhalten, Gewalt stellt einen Ausbruch aus diesem Konformismus dar. Gewalt bei Kleist, und dies wird im Findling deutlich, kann auch als Produkt einer Identitätsfindung stehen. So sucht Nicolo trotz seiner Aufnahme in die Familie Piachi seine wahre Identität. Ginge es nach dem ‘Findling’, so wäre diese an Elvires Seite. Doch diese Position ist schon durch den alten Piachi besetzt. So muß der Findling ausweichen, zu Xaviera Tartini, doch auch diese kann ihm nur als Ersatzbefriedigung dienen. Im Verlauf der Novelle schaukelt die Gewalt zwischen Nicolo und Piachi hoch, es kommt zu jenem grausamen Ende, daß kein Mitglied der Familie lebend übersteht. Im Laufe der Novelle wandelt sich Gewalt von einer rein psychischen Komponente zur physischen Handlung, die ihr Ende in der Übersprungsreaktion Piachis findet. Die Grausamkeiten, die in dieser Novelle sichtbar werden, sind initiiert durch persönlichen Mangel aller beteiligten Personen, der sich auf andere Personen überträgt, und somit auf diese Gewalt ausübt. Piachi findet keinen Familienersatz, Elvire verlor ihren wahren Liebhaber und Nicolo verlor seiner familiäre Identität und wird in seine neue Familie nur auf ‘wirtschaftlicher’ Basis eingebunden. Die drei Protagonisten leiden an individuellen Mangelerscheinungen, die sie versuchen, auszugleichen. Diese Versuche tangieren einander, Machtbereiche werden überschritten, so daß sich eine Atmosphäre der Gewalt entwickelt.
€15.99
phương thức thanh toán
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 24 ● ISBN 9783638203319 ● Kích thước tập tin 0.6 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2003 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 3656517 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

21.372 Ebooks trong thể loại này