Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Manfred Nagl & Hans-Joachim Bargstädt 
Zukunft Ingenieurwissenschaften – Zukunft Deutschland 
Beiträge einer 4ING-Fachkonferenz und der ersten Gemeinsamen Plenarversammlung der 4ING-Fakultätentage am 14. und 15.07.2008 an der RWTH Aachen

Ủng hộ

Die Ingenieurwissenschaften sind von überragender Bedeutung für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland. Deutsche Ingenieure sind überall auf der Welt geachtet, ihre Leistungen begründen den Ruf unserer Produkte auf allen Märkten und haben „Made in Germany’ über Jahrzehnte zu einem wertvollen Markenzeichen und Qualitätsmerkmal gemacht.



Aktuell herrscht ein beträchtlicher Mangel an Ingenieuren, der die Wirtschaft bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien beeinträchtigt und die Nutzung sich bietender Marktchancen behindert. Das Problem, genügend junge Menschen für Ingenieurberufe zu begeistern, wird derzeit zusätzlich erschwert durch die Umgestaltung der Studiengänge weg vom einstufigen Diplomstudiengang hin zu den international kompatiblen Bachelor- und Masterstudiengängen.



Vor diesem Hintergrund fand am 14. und 15.07.2008 an der RWTH Aachen die erste gemeinsame Plenarversammlung des 4ING-Fakultätenverbundes, des Dachverbandes der Fakultätentage Bauingenieurwesen und Geodäsie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik zusammen mit einer von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam veranstalteten Fachkonferenz statt.



Dieses Buch beinhaltet alle Vorträge der beiden Veranstaltungen und zusätzlich die von allen beteiligten Verbänden unterzeichnete gemeinsame Erklärung „Die Ingenieurwissenschaften in Zukunft: Forderung und Selbstverpflichtung’. Es dokumentiert als solches den gemeinsamen Willen und die Verpflichtung, die notwendigen Prozesse auch zukünftig gemeinsam anzugehen. Politiker, Manager, Personalverantwortliche in Unternehmen und Lehrende an Hochschulen finden hier Argumentationshilfen, Fakten, Fallstudien und nicht zuletzt Anregungen für die Zukunft der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung.

€47.65
phương thức thanh toán

Mục lục

Beiträge der Fachkonferenz Bedeutung der Ingenieurwissenschaften und der Informatik für den Wirtschaftsstandort.- Zukunftsperspektiven und Ingenieurskunst.- Ingenieurmangel und Handlungsfelder: Maßnahmen der Bundesregierung.- Ein Land im Aufbruch – Innovations- und Hochschulpolitik in NRW.- Die wirtschaftliche Bedeutung der Ingenieurwissenschaften – Hat auch der Normalbürger etwas davon?.- Technologietransfer – Förderinstrument der DFG.- Novaled – von der Idee zum Produkt oder Was macht eine erfolgreiche Ausgründung?.- 3D Elektromagnetische Simulation.- Hochwasserschutz und Grundwasseranreicherung im Sultanat Oman.- d SPACE: Entstehung, Aufstieg, Zukunft.- Ingenieurwissenschaften als Lieferanten für Nachwuchskräfte für Forschung, Entwicklung und Leitungspositionen in der mittelständischen Industrie.- Zukünftige Herausforderungen an die Ingenieurausbildung.- Die Vernetzung zwischen Hochschulforschung und Industrie.- Diskussion: Verbesserung der Beziehung Wissenschaft – Wirtschaft.- Gemeinsame Erklärung: Die Ingenieurwissenschaften in Zukunft: Forderungen und Selbstverpflichtung.- „Der Geist bewegt die Materie“.- Beiträge der gemeinsamen Plenarversammlung der 4ING-Fakultätentage.- Ingenieurmangel in Deutschland – ein Image- und Kommunikationsproblem?.- Macht die Schule Appetit auf Ingenieurwissenschaften und Informatik?.- Warum verzichten wir auf 40% unserer Kreativen?.- Stellen die Ingenieurwissenschaften noch den Karriereweg für soziale Aufsteiger dar?.- Demographischer Wandel – Folgen und Ursachen.- Qualität der Lehre: Mehr Absolventen durch weniger Abbrecher!.- Diskussion Ingenieurmangel: Was ist zu tun?.- Ein Verfahren zur Standortbestimmung und Strategiebildung von Fakultäten und Universitäten.- Verleihung der FTMV-Gütesiegel.-Die Ingenieurpromotion heute – Auslaufmodell oder doch ein Renner?.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 268 ● ISBN 9783540896098 ● Kích thước tập tin 13.3 MB ● Biên tập viên Manfred Nagl & Hans-Joachim Bargstädt ● Nhà xuất bản Springer Berlin ● Thành phố Heidelberg ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2008 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2164789 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

93.677 Ebooks trong thể loại này