Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Matthias Wagner 
3000 Plattenkritiken 
Gute und schlechte Musik aus drei Jahrzehnten. Mit einem Vorwort von Jan Plewka.

Ủng hộ
Das vorliegende Gebirge aus Albumkritiken hat sich mehr als 25 Jahre lang aufgetürmt. Die erste Rezension stammt aus der Zeit des Mauerfalls und beschäftigt sich bereits mit jenem Künstler, der sich heute – 2.829.523 Tastenanschläge später – auch als der meistrezensierte entpuppt hat: Bob Dylan. Die mehr als 3000 Rezensionen streunen scheuklappenlos durch die Genres, von Antifolk bis Techno, von Madonna bis Motörhead. Die Sammlung ersetzt trotz ihres Umfangs kein Lexikon. Doch sie bietet jenen, die Popmusik für die emotionalste Kunstform von allen halten und ein vorurteilsarmes Hören pflegen, die Chance auf Neu- und Wiederentdeckungen. Ähnliche Projekte wie dieses gab es in Deutschland nur wenige, etwa das mit 1827 Kritiken bestückte Zweitausendeins-Buch ‘Sounds. Platten 1966–1977’, das die aufregendste Ära der Popgeschichte abdeckt. Doch die Jahre ab 1989 haben ebenfalls viel zu bieten, auch wenn sich viele Genres seit einiger Zeit eher durch Verschmelzung und Ausdifferenzierung erneuern als durch revolutionäre Umbrüche. Die Sammlung deckt aber nicht nur die von mir rezensierten Erstveröffentlichungen jenes Vierteljahrhunderts ab, in dem sie sich zum Gebirge auftürmte. Dank der Neuverwertung des Backkataloges wuchs der Anteil remasterter Klassiker zuletzt rasant, und für einen Nachgeborenen ist es von großem Reiz, sich neben pressfrischen Novitäten von Adele, Coldplay oder Neko Case auch kanonisierten Meisterwerken wie ‘The Dark Side of the Moon’ widmen zu können. Das Vorwort zu diesem Mammutprojekt steuert der Hamburger Rocksänger Jan Plewka bei.
€2.99
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Matthias Wagner arbeitet seit Ende der 80er als Musikjournalist, was mehr als 3000 Albumkritiken abgeworfen hat. Sie sind seit Ende 2016 als sehr, sehr umfangreiches E-Book verfügbar – oder als deutlich dünneres, wenn man sich auf die „540 Verrisse“ beschränkt. Seit 2005 betreibt er zudem das erfolgreiche Weblog „Die Rückseite der Reeperbahn“, das sich (nicht nur) um das Leben auf St. Pauli dreht. Satirische Geschichten daraus sind in Buchform unter dem Titel „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ erhältlich. Er übernimmt freie Aufträge als Korrektor und Lektor – Anfragen an mattwagner@web.de.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 1936 ● ISBN 9783741869433 ● Kích thước tập tin 3.9 MB ● Tuổi tác 99-17 năm ● Nhà xuất bản epubli ● Thành phố Berlin ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2016 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5089785 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

11.407 Ebooks trong thể loại này