Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Michael Schenk & Christopher Marc Schlick 
Industrielle Dienstleistungen und Internationalisierung 
One-Stop Services als erfolgreiches Konzept

Ủng hộ
Teil I Grundlagen Einleitung 3 Einleitung Daniel Reh/Jörg von Garrel 1. Problemstellung 2. Zielsetzung 3. Aufbau M. Schenk, C. M. Schlick (Hrsg.), Industrielle Dienstleistungen und Internationalisierung, DOI 10.1007/978-3-8349-8794-5_1, © Gabler | GWV Fachverlage Gmb H, Wiesbaden 2009 4 Daniel Reh/Jörg von Garrel 1. Problemstellung Auf nationaler und internationaler Ebene vollziehen sich in der industriellen Produktion und im Dienstleistungsbereich tiefgreifende Wandlungsprozesse. Die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft, verkürzte Produktlebenszyklen, die schnelle Verbreitung neuer Technologien sowie die Individualisierung der Kundenwünsche bestimmen die Wandlungsgeschwindigkeit der Unternehmen. Diese müssen, um wettbewerbsfähig zu sein bzw. zu bleiben, anpassungs- 1 und entwicklungsfähig sein. Die Fabrikplanung stellt sich dadurch nicht mehr nur als ein einmaliger, projektorientierter Prozess dar, sondern muss den Forderungen nach einer ständigen Planungsfähigkeit, einer erhöhten Planungsgeschwindigkeit, einem gestiegenen Planungsumfang sowie einer mobilen 2 oder verteilten Planung nachkommen. Fabrikplanung entwickelt sich somit zu einer konti- ierlichen Managementfunktion, die neben den klassischen Aufgabenbereich (im Sinne der Entwicklung, des Baus und des Anlaufs einer Fabrik), auch den Betrieb sowie den Um- bzw. 3 Rückbau einer Fabrik beinhaltet. Um die Herausforderungen zu verdeutlichen, die eine lebenszyklusorientierte Fabrikplanung zu bewältigen hat, genügt die Feststellung, dass an der Planung und Optimierung einer Fabrik 4 im Schnitt 200 Partner verschiedenster Fachrichtungen beteiligt sind.
€42.25
phương thức thanh toán

Mục lục

Grundlagen.- Fabrikplanung.- One-Stop Service.- Strategische Planung.- Bestimmung relevanter Zielmärkte.- Service Engineering.- Marketing.- Grundlagen.- Strategisches Marketing eines OSS-Netzwerkes.- Operatives Marketing eines OSS-Netzwerkes.- Erbringung/Durchführung.- Arbeitsorganisations- und Organisationsentwicklung.- Methode zur Prognose des Zeitverbrauchs in internationalen Planungsprojekten.- Vorgehensmodell zur Bildung von Fachplanungsteams.- Tätigkeitsanalyse und Personalentwicklungskonzepte.- Industrielle Betreibermodelle.- Vertragsgestaltung bei Betreibermodellen.- Alleinstellungsmerkmal.- Wandlungsfähigkeit.- Mobilität.- Recycling rückgebauter industrieller Bausubstanz.- Kosten der Wandlungsfähigkeit; Gewährleistung.- Fazit.- Fazit und Ausblick.

Giới thiệu về tác giả

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Michael Schenk ist Institutsleiter des Fraunhofer IFF und Geschäftsführender Leiter des Instituts für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher M. Schlick ist Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 516 ● ISBN 9783834987945 ● Kích thước tập tin 5.7 MB ● Biên tập viên Michael Schenk & Christopher Marc Schlick ● Nhà xuất bản Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler ● Thành phố Wiesbaden ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2010 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5252292 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

34.119 Ebooks trong thể loại này