Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Michael Werner 
Die Betrachtung von Moral in den sozialen Medien anhand der Gefühlsethik David Humes 

Ủng hộ
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Nürnberg; ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg , Sprache: Deutsch, Abstract: Die philosophische Diskussion um das Gefühl und wie die Ethik die Forschungsergebnisse der Neurobiologie zu be- und verwerten hat, ist aktuell in vollem Gange. Die Ergebnisse der Hirnforschung wie auch der empirischen Moralforschung lassen nun eine Pflicht- und Vernunftethik (wie sie z.B. von Kant vertreten wurde) als nicht mehr haltbar erscheinen. Vielmehr rücken nun Ethiken in den Vordergrund, in denen die maßgebliche Bedeutung der Gefühle für moralisches Handeln einbezogen ist. Die neuen Forschungsergebnisse verankern also moralisches Handeln im Gefühl (Beisel, 2012), (Düwell, Hübenthal & Werner, 2011), (Fischer, 2012). Die daraus erfolgende Auseinandersetzung mit klassischen Gefühlstheorien stellt somit keine bloße Traditionspflege dar, sondern sie stellt wesentliche Hintergründe und Herausforderungen für die gegenwärtige philosophische Auseinandersetzung mit menschlichen Emotionen bereit (Landweer & Renz, 2012).
€13.99
phương thức thanh toán
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 19 ● ISBN 9783346311795 ● Kích thước tập tin 0.6 MB ● Nhà xuất bản GRIN Verlag ● Thành phố München ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2020 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7704982 ● Sao chép bảo vệ không có

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

943 Ebooks trong thể loại này