Sami Duymaz 
In der Bilderflut gefangen: 
Die Macht der Medien und die Illusion der Meinungsfreiheit

Ủng hộ
Sami Duymazs Buch ‘Medienmacht und Meinungsbildung’ taucht tief in die Wechselwirkung zwischen menschlicher Psyche und modernen Medien ein. Als Experte für Psychologie und Emotionen analysiert der Autor subtile Manipulationsstrategien hinter der Bildkonditionierung und deren Einfluss auf die Meinungsbildung in Politik und Gesellschaft.

Das Buch enthüllt anhand prägnanter Beispiele aus verschiedenen Kontexten, wie Bilder und Emotionen in Sekundenbruchteilen Meinungen formen. Duymaz beleuchtet die Verflechtungen zwischen Medien, Meinungsbildung und psychologischer Konditionierung. In einer Ära der Informationsüberflutung sensibilisiert das Werk Leser für die subtilen Mechanismen, die sie zu Akteuren in einem oft unbewusst gespielten Spiel machen. Die Psychologie der Überzeugung wird dabei mit einem akademischen Ansatz dargestellt, um auf die Herausforderungen der modernen Medienlandschaft aufmerksam zu machen.
Medienpsychologie: Die Untersuchung, wie Medien auf die menschliche Psyche wirken und welche psychologischen Prozesse bei der Rezeption von Medieninhalten stattfinden.

Bildkonditionierung: Der Prozess, bei dem bestimmte Bilder oder visuelle Reize durch wiederholte Präsentation eine bestimmte Reaktion oder Meinung beim Betrachter auslösen.

Meinungsbildung: Der Prozess, durch den Menschen ihre eigenen Meinungen und Einstellungen zu verschiedenen Themen entwickeln.

Manipulationsstrategien: Techniken, die bewusst eingesetzt werden, um die Meinungen oder das Verhalten von Menschen zu beeinflussen.

Informationsüberflutung: Die Situation, in der Menschen von einer großen Menge an Informationen überwältigt werden, was die Verarbeitung und Auswahl erschwert.

Medienlandschaft: Das Gesamtbild der verfügbaren Medien, einschließlich Printmedien, Rundfunk, Online-Plattformen usw.

Kognitive Dynamiken: Die mentalen Prozesse und Mechanismen, die bei der Verarbeitung von Informationen und der Bildung von Überzeugungen eine Rolle spielen.

Journalismusethik: Die Prinzipien und Standards, die im Journalismus gelten, um faire, genaue und ethische Berichterstattung sicherzustellen.

Gesellschaftsanalyse: Die Untersuchung von sozialen Strukturen, Prozessen und Phänomenen in einer Gesellschaft.

Medienkompetenz: Die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu verstehen, zu bewerten und zu nutzen.

Akademischer Ansatz: Eine methodische Herangehensweise, die wissenschaftliche Prinzipien und Forschungsmethoden in der Analyse eines Themas verwendet.

Kritische Medienkompetenz: Die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und zu verstehen, wie sie Meinungen beeinflussen können.
€7.00
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Sami Duymaz ist leidenschaftlicher Autor aber auch Pool Billard Spieler, der aber auch gerne eine Partie Snooker spielt. Ist als Mentaltrainer gefragt und hat auch hier schon ein Buch darüber veröffentlicht (Das Kraftwerk mentale Stärke).
Sein Wissen um die Psyche der Menschen, hat in inspiriert auch darüber zu schreiben, doch vieles muss erst ausgearbeitet werden und so braucht es noch Zeit, bis alles so weit ist.
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 76 ● ISBN 9783384079992 ● Kích thước tập tin 2.8 MB ● Tuổi tác 17-12 năm ● Biên tập viên Sami Duymaz ● Nhà xuất bản tredition ● Thành phố Ahrensburg ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2023 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 9304701 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

21.577 Ebooks trong thể loại này