Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Silke Schreiber-Barsch & Melanie Benz-Gydat 
Erwachsenenbildung als kritische Utopie? 
Diskussionen um Mündigkeit, Gerechtigkeit und Verantwortung

Ủng hộ
Dieser Band blickt im Sinne des Utopischen nach vorne und fragt: Wieviel Utopie braucht die Erwachsenenbildung? Denn pädagogisches Denken kommt ohne Zukunftsentwürfe nicht aus, so die Herausgeberinnen.
(Politische) Erwachsenenbildung heißt, sich als mündiger Bürger in der Gesellschaft zu bewegen und neben Kritik- und Urteilsfähigkeit auch eine Utopiefähigkeit zu entwickeln. Wie soll sich sonst etwas ändern? Dabei beginnt der Diskurs bereits bei der Definition: Was ist eigentliche eine Utopie? Die Vielfältigkeit des Nachdenkens über utopische Momente in der Erwachsenenbildung zeigt sich in den Aufsätzen der hier versammelten Autorinnen und Autoren. Sie begegnen ihnen auf unterschiedliche Art und Weise und bieten Anregungen, die (utopische) Welt der Erwachsenenbildung in Theorie und Praxis zu betreten. Das Buch ist der klugen Denkerin Christine Zeuner gewidmet, die in ihrem wissenschaftlichen Wirken stets die Spannungsfelder der Erwachsenenbildung aufspürt.
€21.99
phương thức thanh toán

Mục lục

EINLEITUNG

Katja Petersen, Katja Schmidt, Melanie Benz-Gydat, Antje Pabst, Silke Schreiber-Barsch & Sabine Schmidt-Lauff

VORREDE

Nichts ist erledigt. Zur Tragödie geschichtlicher Wiederholungen
Oskar Negt

I UTOPIE: ‘POLITISCHE BILDUNG IN UNSICHEREN ZEITEN’

Wie ein Hochstapler und ein Seelenarzt den Utopien der Aufklärung erliegen. Einführende Impulse
Katja Petersen & Katja Schmidt

Negation und Utopie: Momente politischer Kritik
Daniela Holzer

Wozu (noch) philosophieren in der Erwachsenenbildung?
Jens Korfkamp

Zur Bedeutung von Gesellschaftsbildern für die politische Bildung
Helmut Bremer

II LERNEN – BILDUNG – UTOPIE: ‘WAS BRINGE ICH ANS LICHT, WENN ICH DIE PRAXIS ZUR SPRACHE BRINGE?’

Lernen – Bildung – Utopie. Einführende Betrachtungen im Kontext kritischer Erwachsenenbildung
Melanie Benz-Gydat & Antje Papst

Erwachsenenbildung und Nachhaltigkeit – Impulse aus selbstinitiierten urbanen Inseln gesellschaftlichen Wandels
Jana Trumann

‘Wir müssen reden’ – Erwachsenenbildung in einer geänderten Gesellschaft – Konsequenzen für ihre Profibildung und Wahrnehmung
Klaus-Peter Hufer

Lebenslanges Lernen und Menschenbild(er) – eine Spurensuche mit Ausblick
Elke Gruber

III HISTORISCH – INTERNATIONAL – UTOPIE: ‘LERNEN OHNE GRENZEN’

Über das Reden vom Bürger_innen-Sein. Einführende Impulse
Silke Schreiber-Barsch & Sabine Schmidt-Lauff

Von der mitbürgerlichen Bildung zur Global Citizenship Education – Entwicklungslinien bürgerschaftlicher Bildung im Erwachsenenalter
Elisabeth Meilhammer

Umweltrechte als Teil von Bürgerrechten – Überlegungen aus der Sicht der Erwachsenenbildung – revisited
Michael Schemmann

NACHREDE

Antigonish Movement in Nova Scotia, Kanada – das ‘soziale Laboratorium’ als realistische Utopie
Christine Zeuner

Giới thiệu về tác giả

Melanie Benz-Gydat, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Professionsforschung, Lernen Erwachsener, Grundbildung.

Antje Pabst, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Lernen Erwachsener, Beruf und Beruflichkeit, Grundbildung.

Katja Petersen, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Historische Erwachsenenbildungsforschung, Biographieforschung, Bildungsprozesse in beruflichen Kontexten, Lehren und Lernen in Arbeitsprozessen, Theorie der Erwachsenenbildung.

Katja Schmidt, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Bildungstheorie, Qualitative Biographie- und Bildungsforschung, Bildungsprozesse in beruflichen Kontexten, historische Erwachsenenbildungsforschung.

Sabine Schmidt-Lauff, Prof. Dr., Professorin für Weiterbildung und lebenslanges Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät für Geistes und Sozialwissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung, Professionalität, und Professionelles Sein in der Erwachsenenbildung, international-vergleichende Forschung zum lebensbegleitenden Lernen, berufliche und betriebliche Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter.

Silke Schreiber-Barsch, Jun.-Prof. Dr., Juniorprofessorin für Erwachsenenbildung am Arbeitsbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: internationale und vergleichende Erwachsenenbildung, Partizipation und Inklusion/Exklusion im System des Lebenslangen Lernens, Erwachsenenbildung und Menschen mit Behinderungen, Raumtheorie, Politische Bildung und Global Citizenship Education.

Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 208 ● ISBN 9783734411496 ● Kích thước tập tin 3.1 MB ● Biên tập viên Silke Schreiber-Barsch & Melanie Benz-Gydat ● Nhà xuất bản Wochenschau Verlag ● Thành phố Frankfurt am Main ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2020 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7719875 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

1.554 Ebooks trong thể loại này