Susanne Maria Weber 
Rituale der Transformation 
Großgruppenverfahren als Pädagogisches Wissen am Markt

Ủng hộ
€38.66
phương thức thanh toán

Mục lục

1. Einleitung.- 1.1 Vorrede.- 1.2 Ungewissheit und Transformation als Ausgangspunkt.- 1.3 Pädagogisches Wissen am Markt.- 1.4 Der Aufbau der Arbeit.- 1.5 Forschungsnarrationen: Wissen in Transformation.- 2. Mythenwissen: Großgruppenverfahren als Verheißung „Schnellen Wandels“.- 2.1 Das Heilsversprechen „schnellen Wandels“.- 2.2 Organisationslernen als Mythos des Organisierens.- 2.3 Rituale als materiale Konkretisierung von Mythen des Organisierens.- 2.4 Open Space Technology: Selbstorganisation im „natural laboratorium“.- 2.5 Appreciative Inquiry Summit — „Spirit of discovery“.- 2.6 Zukunftskonferenz — Konsensbildung als kollektiver Prozess.- 2.7 RTSC: Kritik als Motor der Veränderung.- 2.8 Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Großgruppenverfahren.- 2.9 Großgruppenverfahren als Makrorituale komplexer Transformation.- 2.10 Heilswissen in Transformation.- 3. Modewissen: Diffusion der Verfahren im Markt der Organisationsberatung.- 3.1 Großgruppenverfahren am Beratermarkt.- 3.2 Die Basisbefragung „Moderatoren Partizipativer Verfahren“.- 3.3 Die Trenduntersuchung: Jahreserhebungen 2000–2002.- 3.4 „Schneller Wandel“ zwischen Diffusion und Diffusität.- 4. Fall-Wissen: Ungewisse Transformation in den Untiefen des Sozialen.- 4.1 Planung: kontextuelle Anschlussstelle für den Einsatz von Großgruppenverfahren.- 4.2 „Schneller Wandel“ in der Netzwerkentwicklung mit der Zukunftskonferenz?.- 4.3 Dialogische Begleitung und dialogische Evaluation.- 4.4 Kontextanalyse: Die Problemsichten der Akteure vor Ort.- 4.5 Verfahrensanalyse: Die Evaluation des Vorlaufs, Durchlaufs und Follow-ups der Zukunftskonferenz.- 4.6 Durchlauf: Die Zukunftskonferenz in der Prozessevaluation.- 4.7 Evaluation der Zukunftskonferenz und des Follow-ups.- 4.8 Der Abgesang „Schnellen Wandels“.- 4.9 Großgruppenverfahren und die Komplexität von „regional governance“.- 5. Nach der Mode ist vor der Mode: Netzwerktransformation als Pädagogisches Organisieren.- 5.1 Netzwerkregulation als pädagogisches Organisieren.- 5.2 Die Gestaltungsdimensionen der Netzwerktransformation.- 5.3 Prozessmodelle des organisierten Wandels.- 5.4 Die Module der Netzwerktransformation.- 5.5 Vom „schnellen Wandel“ zum pädagogischen Organisieren im Netzwerk?.- 6. Schluss: Pädagogisches Wissen Zwischen Marktzyklen und Machtmodell.- 6.1 Die Produktivität der Mode: Vergewisserung im Ungewissen.- 6.2 Der Mode auf der Spur.- 6.3 Die Mode hinter der Mode… „Governance“ oder „Gouvernementalität“?.- 6.4 Pädagogisches Regieren: Hervorbringen des Neuen, der Gemeinschaft, der Zukunft.- Literatur.

Giới thiệu về tác giả

Dr. Susanne Maria Weber ist Vertretungsprofessorin für Methoden, Sozialmanagement und Netzwerkentwicklung am Fachbereich Sozialwesen der FH Fulda.

Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 408 ● ISBN 9783322963932 ● Kích thước tập tin 42.5 MB ● Nhà xuất bản VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Thành phố Wiesbaden ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2015 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 5236368 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

139.976 Ebooks trong thể loại này