Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Theodor Junginger & Axel Perneczky 
Grenzsituationen in der Intensivmedizin 
Entscheidungsgrundlagen

Ủng hộ

Eine Entscheidung zwischen Leben und Tod treffen zu müssen, gehört zu den schwierigsten Situationen für die meisten Ärzte.


Namhafte Vertreter der Medizin und Intensivmedizin, der Theologie, der Philosophie und des Rechts haben zu diesem aktuellen und diskussionswürdigen Thema Tatsachen und Gedanken zusammengetragen und praxisnah aufbereitet. Der Patient in Grenzsituationen – Das Erleben von Grenzsituationen. Philosophie und Theologie: Lebensende: Ende oder Anfang der Philosophie – Leiden ohne Ende – Lebenserhalt um jeden Preis. Grenzsituationen in einzelnen Fachgebieten: Allgemeinchirurgie, Anästhesie, Neurochirurgie, Innere Medizin, Pädiatrie, u.a. Entscheidungskriterien in Grenzsituationen: unter ökonomischen und juristischen Aspekten beleuchtet. Die ärztliche Entscheidung: Rechte und Pflichten des Arztes – Ethikkommissionen. Liberalisierung der Sterbehilfe: Der Umgang damit in unseren Nachbarländern.




Basierend auf dem Mainzer Forum Intensivmedizin wurden alle Beiträge für das Buchprojekt überarbeitet und praxisnah erweitert.


Ein einzigartiges Nachschlagewerk für die schwierigen menschlichen Situationen auf Intensivstationen, wichtig für alle Ärzte.

€46.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Der Patient in Grenzsituationen.- Bewusstseinsstörungen — Diagnose und Prognose.- Das Erleben der Intensivmedizin.- Nah-Tod-Erfahrungen.- Philosophie, Theologie und Ethik.- Der Tod: Ende oder Anfang der Philosophie?.- Leiden ohne Ende — Lebenserhaltung um jeden Preis? Oder: Wann darf ein Mensch sterben?.- Menschenwürdig sterben auch auf der Intensivstation? Orientierungsmarken aus Sicht einer evangelisch-theologischen Ethik.- Grenzsituationen in einzelnen Fachgebieten.- Situation in der Inneren Medizin.- Entscheidungsgrundlagen in der Neurochirurgie.- Grenzsituationen in der Herzchirurgie.- Begrenzung und Reduktion der Intensivtherapie — Allgemeinund Viszeralchirurgie.- Entscheidungen in Grenzsituationen.- Öonomische Aspekte.- Juristische Aspekte.- Die ärztliche Entscheidung.- Rechte und Pflichten des Arztes.- Prognostizierbarkeit des Todes — Ärztliche Beurteilung oder Scores?.- Therapiebegrenzung und Therapieabbruch in der Intensivmedizin.- Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) — ist der Verzicht vertretbar?.- Rolle der Pflegenden.- Angehörige auf der Intensivstation — Besucher, Helfer oder Traumatisierte?.- Klinische Ethikberatung: Therapieziele, Patientenwille und Entscheidungsprobleme in der modernen Medizin.- Palliativmedizin und Intensivmedizin.- Sterbehilfe — Geschichte und Entwicklungen.- Geschichte und Bedeutung des Begriffs Sterbehilfe.- Die aktuelle Situation der Sterbehilferegelung in den Niederlanden — Daten und Diskussion.- Liberalisierung der Sterbehilfe — Erfahrungen aus der Schweiz.- Das Recht der sogenannten Sterbehilfe.- Palliativmedizin statt aktiver Sterbehilfe bei Krebskranken.- Forschung in Grenzsituationen der Intensivmedizin.- Forschung in Grenzsituationen der Intensivmedizin.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 280 ● ISBN 9783540758204 ● Kích thước tập tin 3.1 MB ● Biên tập viên Theodor Junginger & Axel Perneczky ● Nhà xuất bản Springer Berlin ● Thành phố Heidelberg ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2008 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 2163819 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

43.623 Ebooks trong thể loại này