Thomas Schlag & Michael Scherrmann 
Bevor Vergangenheit vergeht 
Nationalsozialismus und Rechtsextremismus in einem zeitgemäßen Politik- und Geschichtsunterricht

Ủng hộ
Wie viel Verantwortung übernimmt Schule, damit für Jugendliche die deutsche Vergangenheit um der Gegenwart willen präsent bleibt?
Welche Formen historisch-politischer Bildung sind im Blick auf ‘Nationalsozialismus’ und ‘Rechtsextremismus’ als Themen des Politik- und Geschichtsunterrichts hilfreich?
Für die inhaltliche Auseinandersetzung und didaktische Profilierung werden exemplarisch vier Wege der Annäherung an ‘die Vergangenheit’ beschritten und unter den Stichworten Reflexion – Begegnung – Unterrichten – Anschauung innovativ entfaltet.
€15.99
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Götz Aly, Dr., 1947, Historiker, Politikwissenschaftler und Publizist, Gastprofessor für interdisziplinäre Holocaustforschung am Fritz Bauer Institut Frankfurt/M.

Bodo von Borries, Dr., 1943, Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Geschichte an der Universität Hamburg.

Micha Brumlik, Dr., 1947, Professor am Institut für allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Frankfurt/M.; Direktor des Fritz Bauer Instituts Frankfurt/M.

Annegret Ehmann, 1944, Historikerin und Pädagogin, Fördergesellschaft Kulturelle Bildung e.V. Bonn.

Andrea Hoffmann, M.A., 1965, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin, Ludwig Uhland Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen

Bernd Holtwick, Dr., 1968, Historiker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Haus der Geschichte Baden-Württemberg Stuttgart.

Werner Imhof, 1960, Historiker, Projektkoordinator Zeitzeugenprojekt der Brücke/Most-Stiftung Freiburg, Dresden und Prag.

Peter Massing, Dr., 1946, Professor für Sozialkunde und Didaktik der Politik am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin.

Susanne Maurer, Dr., 1958, Professorin für Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik an der Universität Marburg.

Alice von Plato, Dr., 1960, Historikerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Hannover.

Matthias Proske, Dr., 1967, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Frankfurt/M.

Angelika Rieber, 1951, Lehrerin für Geschichte, Politik und Wirtschaft an der Ernst-Reuter-Schule in Frankfurt/M.

Barbara Schäuble, 1970, Diplom-Pädagogin, Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule (RAA) Berlin.

Thomas Schlag, Dr., 1965, Theologe und Politikwissenschaftler, bis 2004 Studienleiter an der Evangelischen Akademie Bad Boll, Institut für Praktische Theologie/Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Michael Scherrmann, M.A., 1958, Historiker und Politikwissenschaftler, Studienleiter im Bereich ‘Gesellschaftspolitische Jugendbildung’ an der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Thomas Stöckle, M.A., 1964, Leiter der Gedenkstätte Grafeneck für die Opfer der NS-‘Euthanasie’ Gomadingen.

Martin Wedel, 1963, Historiker, Politologe, Romanist, von 2002-2004 im Gymnasialreferat des Minis-teriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Schulleiter des Deutsch-Französischen Gymnasiums Freiburg i.Br.

Georg Weißeno, Dr., 1951, Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Harald Welzer, Dr., 1958, Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen sowie Forschungsprofessor für Sozialpsychologie an der Universität Witten/Herdecke.

Roland Wolf, 1949, Studiendirektor, Gymnasiallehrer am Bildungszentrum Nord Reutlingen, Fachberater, Lehrbeauftragter für Geschichte am Staatlichen Seminar für Schulpädagogik (Gymnasien), Tübingen.

Peter Zimmermann, Dr. habil., 1944, Privatdozent für Literatur- und Medienwissenschaft, Wissenschaftlicher Leiter im Haus des Dokumentarfilms Stuttgart.
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 224 ● ISBN 9783734400544 ● Kích thước tập tin 4.0 MB ● Biên tập viên Thomas Schlag & Michael Scherrmann ● Nhà xuất bản Wochenschau Verlag ● Thành phố Frankfurt am Main ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2015 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 4518915 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

1.581 Ebooks trong thể loại này