Kính lúp
Trình tải tìm kiếm

Torben Waschke 
Russland in Transition 
Geopolitik zwischen Raum, Identität und Machtinteressen

Ủng hộ
Ein Großteil der russischen Elite ist bislang nicht in einer post-geopolitischen Welt angekommen. Diese Diskrepanz ist ein wesentlicher Grund dafür, dass die öffentliche Russlanddebatte in Deutschland und anderen westlichen Ländern weiterhin von emotionsgeladenen Dichotomien bestimmt wird. In den vergangenen 35 Jahren wechselten sich divergente Russland-Images zwischen der Gorbatschow- und Putin-Ära ab. Heute tauchen antagonistische Leitbilder, die an den „Kalten Krieg“ erinnern, insbesondere dann auf, wenn es um Russlands Rolle in der Weltordnungspolitik geht. Für ein vollständiges Verständnis der vielen heutigen Konfliktpotentiale zwischen Moskau und dem politischen Westen sind sowohl Analysen der konkurrierenden Russlandbilder also auch eine Entschleierung der Grundsätze russischer Geopolitik unabdingbar.

Unter Zuhilfenahme der politikgeographischen Begriffe der Inneren und Äußeren Geopolitik untersucht Torben Waschke, wie sich die innere Umstrukturierung Russlands und die darauffolgende Neuorientierung der außenpolitischen Interessen des Landes entwickelten und gegenseitig beeinflussten. Er legt dar, auf welche Art und Weise die Weltsicht, Disziplin und Denkweise der Geopolitik das Verstehen der vom Kreml betriebenen Unifizierung des russischen Identitätsdiskurses und seiner Verfolgung russischer Interessen im postsowjetischen wie auch nahöstlichen Raum ermöglichen kann. Waschke illustriert vor diesem Hintergrund eindringlich, dass Konzepte der Politischen Geographie wesentliches zu einer besseren Entschlüsselung von Moskaus internationalem Verhalten im Allgemeinen und Konfrontation mit dem Westen im Besonderen beitragen können.

Darüber hinaus arbeitet Waschke heraus, warum die russische Geopolitik bereits vor Beginn der Coronakrise 2020 in eine schwierige Transitionsphase eingetreten war. Die daraus für den Staat und die Regierung Russlands erwachsenden Herausforderungen werden – so macht Waschkes Studie deutlich – auf nationaler wie globaler Maßstabsebene enorm sein. Aufgrund ihrer theoretischen Grundierung, ganzheitlichen Interpretation, zugänglichen Darstellung und umfangreichen Auswertung der relevanten Primär- sowie Sekundärliteratur wendet sich diese Monographie gleichermaßen an Spezialisten wie auch Neueinsteiger in das Thema postsowjetische russische Geopolitik.
€30.99
phương thức thanh toán

Giới thiệu về tác giả

Der Autor:

Dr. Torben Waschke studierte Geographie, Sportwissenschaften und Allgemeine Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften. Von 2016 bis 2019 promovierte er im Fachbereich Anthropogeographie und Geographische Entwicklungsforschung in Gießen. Waschke ist unter anderem Autor von Russland: Ein geopolitischer Diskurs im Wandel (Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2016).



Der Vorwortautor:

Dr. Andreas Dittmann ist Professor für Anthropogeographie und Geographische Entwicklungsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng EPUB ● Trang 372 ● ISBN 9783838274805 ● Kích thước tập tin 4.4 MB ● Nhà xuất bản ibidem ● Được phát hành 2020 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 7557156 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

112.060 Ebooks trong thể loại này