Magnifying Glass
Search Loader

Werner Stegmaier 
Nietzsche an der Arbeit 
Das Gewicht seiner nachgelassenen Aufzeichnungen für sein Philosophieren

Support

Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts war umstritten, welches Gewicht Nietzsches Nachlass für sein Philosophieren und das Bild seiner Philosophie zukommt. Sagten die einen, hier vor allem Karl Schlechta, der Nietzsches Werke neu herausgab, es stehe nichts im Nachlass, was sich nicht auch im veröffentlichten Werk finde, so Karl Löwith und Martin Heidegger, „Was Nietzsche zeit seines Schaffens selbst veröffentlicht hat, ist immer Vordergrund. Die eigentliche Philosophie bleibt als , Nachlaß‘ zurück’ (Heidegger). Beides ist aus heutiger Sicht unhaltbar. Die neue manuskriptgetreue Edition des Nachlasses in diplomatischer Transkription lässt die Frage nun methodisch entscheiden. Der international renommierte Nietzsche-Forscher Werner Stegmaier, der Jahrzehnte lang auch die Nietzsche-Studien und die Reihe Monographien und Texte zur Nietzscheforschung mitherausgegeben hat, legt dazu eine grundlegende Studie zur neuen textnahen oder kontextuellen, differentiellen und chronologischen Nietzsche-Interpretation vor. Diese lässt den Denker an der Arbeit, in seinem experimentellen philosophischen Orientierungsprozess beobachten. Daraus werden auch seine berühmten Lehren vom Übermenschen, vom Willen zur Macht, von der ewigen Wiederkunft und von den Herren der Erde in Also sprach Zarathustra neu verständlich.

€119.95
payment methods

About the author

Werner Stegmaier, Department of Philosophy, University of Greifswald, Germany.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Language German ● Format EPUB ● Pages 427 ● ISBN 9783110986808 ● File size 9.0 MB ● Publisher De Gruyter ● City Berlin/Boston ● Published 2022 ● Edition 1 ● Downloadable 24 months ● Currency EUR ● ID 8796487 ● Copy protection Adobe DRM
Requires a DRM capable ebook reader

More ebooks from the same author(s) / Editor

3,920 Ebooks in this category