Andreas Schröer & Nicolas Engel 
Organisation und Zivilgesellschaft 
Beiträge der Kommission Organisationspädagogik

支持


Der Band diskutiert die Besonderheiten von Organisationalem Lernen in, von und zwischen
zivilgesellschaftlichen Organisationen. Zivilgesellschaft bildet den Kontext von  Lernprozessen, Lernen findet aber auch zwischen Organisationen unterschiedlicher gesellschaftlicher Sektoren statt, schließlich können zivilgesellschaftliche Organisationen selbst als lernende Akteure verstanden werden. Zivilgesellschaft wird zwischen Staat, Markt und privaten Haushalten verortet. Ihr werden unterschiedliche gesellschaftliche Rollen und Funktionen zugeschrieben, die Konsequenzen für das Verständnis von Lernprozessen haben. In den Beiträgen werden diese spezifischen Aspekte einer organisationspädagogischen Verhältnisbestimmung von Organisation und Zivilgesellschaft analysiert und diskutiert.


 


Der Inhalt


Organisationales Lernen in der Zivilgesellschaft: Theoretische Grundlagen ● Organisationales Lernen zwischen Zivilgesellschaft, Staat und Markt ● Führung, Steuerung und Entwicklung gesellschaftlicher Organisationen ● Inklusive und partizipative Forschungsstrategien ● Organisationspädagogik und Demokratisierung von Organisationen


 


Die Herausgeber


Dr. Andreas Schröer ist Professor für Organisationspädagogik an der Universität Trier.


Dr. Nicolas Engel ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Pädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Dr. Claudia Fahrenwald ist Professorin für Organisationspädagogik mit Schwerpunkt Schulentwicklung an der PH Oberösterreich Linz.

Dr. Michael Göhlich ist Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Dr. Christian Schröder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes – University of Applied Sciences.

 


Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin für gesellschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.



€39.99
支付方式

表中的内容



Organisationales Lernen in der Zivilgesellschaft: Theoretische Grundlagen.- Organisationales Lernen zwischen Zivilgesellschaft, Staat und Markt.- Führung, Steuerung und Entwicklung gesellschaftlicher Organisationen.- Inklusive und partizipative Forschungsstrategien.- Organisationspädagogik und Demokratisierung von Organisationen.


关于作者


Dr. Andreas Schröer ist Professor für Organisationspädagogik an der Universität Trier.


Dr. Nicolas Engel ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Pädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg.


Dr. Claudia Fahrenwald ist Professorin für Organisationspädagogik mit Schwerpunkt Schulentwicklung an der PH Oberösterreich Linz.


Dr. Michael Göhlich ist Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg.


Dr. Christian Schröder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der University of Luxembourg Esch-sur-Alzette.


Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin für gesellschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.




购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 261 ● ISBN 9783658180058 ● 文件大小 4.4 MB ● 编辑 Andreas Schröer & Nicolas Engel ● 出版者 Springer Fachmedien Wiesbaden ● 市 Wiesbaden ● 国家 DE ● 发布时间 2019 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 6982497 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

17,978 此类电子书