放大镜
搜索加载器

Daria Buteiko 
Erinnerungsort: Ort des Gedenkens, der Erholung oder der Einkehr? 
Kommunismus-Erinnerung an einem historischen Ort am Beispiel der Gedenkstätte Berliner Mauer sowie des Soloveckij-Klosters und -Museumsparks

支持
Kloster, Vorbild für den Aufbau des Gulag-Systems, Museum und schließlich wieder Kloster – die Geschichte der russischen Soloveckij-Inseln erscheint turbulent und zirkular. Wie ist der Ort heute zu deuten? Als spirituelles Zentrum, als Ort der Erinnerung an das kommunistische Unrecht und dessen Opfer – oder als ein attraktives Ziel für Naturtouristen? Die vielen Facetten der Soloveckij-Inseln machen deutlich, wie kompliziert das Gedenken an das Unrecht der Sowjetepoche in Russland ist.

An einem anderen kirchlichen und historischen Ort kommunistischen Unrechts – der Bernauer Straße in Berlin – wird an die Geschichte der innerdeutschen Teilung erinnert. Die Gedenkstätte Berliner Mauer dokumentiert die wichtigsten Narrative und Normen der Erinnerungskultur zum Gedenken an das in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR begangene Unrecht.

Durch die Nebeneinanderstellung der beiden Orte arbeitet Daria Buteiko die Unterschiede in den Erinnerungsvorgängen, Wertehierarchien und Wissensbeständen heraus. Zudem stellt sie ein aufschlussreiches kulturanthropologisches Porträt der Soloveckij-Inseln und der Gedenkstätte Berliner Mauer bereit, das auch ein Stück weit dazu beiträgt, die Stimmen der Opfer hörbar zu halten.

€39.99
支付方式

关于作者

Daria Buteiko ist promovierte Ethnologin. Ihr Forschungsinteresse gilt der Erinnerungskultur in Russland, in der Ukraine und in Deutschland, religiösen Orten und der historischen Verantwortung. Derzeit arbeitet Buteiko als freiberufliche Forscherin und Filmemacherin.
语言 德语 ● 格式 EPUB ● 网页 540 ● ISBN 9783838273679 ● 文件大小 3.9 MB ● 出版者 ibidem ● 发布时间 2020 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7598759 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

213,860 此类电子书