放大镜
搜索加载器

Dirk Baecker 
Postheroische Führung 
Vom Rechnen mit Komplexität

支持
Dirk Baecker erläutert den Unterschied zwischen einem heroischen, auf Eindeutigkeit zielenden und einem postheroischen, mit verteilten Strukturen rechnenden Führungsverständnis. Erich Gutenbergs Begründung der Betriebswirtschaftslehre wird als Beispiel für eine Abstraktion diskutiert, die Management und Führung in der Organisation beherrschen müssen, um sie fallweise und zielführend aufheben zu können. Das Management dosiert die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Wirtschaft, die Führung die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Gesellschaft. Beides sind Moderationstechniken, die mit den robusten Eigenstrukturen der Organisation rechnen müssen. Als Beispiel für solche Eigenstrukturen wird die fraktale Größe von Gruppen diskutiert, die an verschiedenen Typen von Organisationen nachgewiesen werden konnten. Der Beitrag plädiert für eine interdisziplinäre Organisationsforschung, um einem nicht trivialen Verständnis von Führung näherzukommen.
€4.99
支付方式

表中的内容

Dysfunktionale Heroismen.- Komplexität im Auge behalten.- Erstaunlich robuste Gruppengrößen.- Führung als Strategie der Selbstkontrolle.

关于作者

Prof. Dr. Dirk Baecker ist Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 26 ● ISBN 9783658084318 ● 文件大小 1.0 MB ● 出版者 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● 市 Wiesbaden ● 国家 DE ● 发布时间 2014 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3612528 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

34,119 此类电子书