Ellen Fricke 
Origo, Geste und Raum 
Lokaldeixis im Deutschen

支持

In diesem Buch geht es um die grundlegende Frage, wie Sprachverstehen und Situationsverstehen zusammenwirken. Am Beispiel von mündlichen Beschreibungen eines Rundgangs am Potsdamer Platz zeigt die Autorin, wie Zeigegesten mit so genannten Deiktika oder Zeigwörtern wie „hier“, „da“, „dort“, „dieser“ oder „jener“ interagieren, um die eindeutige Lokalisierung von Gegenständen zu ermöglichen. Dabei steht die Lösung von drei Problemen der linguistischen Deixistheorie im Vordergrund: die Lösung des Origoproblems (wie ist der zentrale Bezugspunkt (Origo), von dem aus die Gegenstände lokalisiert werden, zu konzipieren?), des Raumproblems (wie ist der deiktische Verweisraum gegliedert?) und des Gestenproblems (wie ist die „Arbeitsteilung“ zwischen Geste und Zeigwort beschaffen?). Die daraus resultierende Neukonzeption der Lokaldeixis für das Deutsche ist interdisziplinär angelegt und bewegt sich in und zwischen den Forschungskontexten der Linguistik, Semiotik und Gestenforschung. Weiterführende
Informationen mit Textproben, Videosequenzen und Standbildern finden Sie
unter www.ellenfricke.de .

€149.95
支付方式

关于作者

Ellen Fricke, Technische Universität Berlin.
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 416 ● ISBN 9783110897746 ● 文件大小 22.1 MB ● 出版者 De Gruyter ● 市 Berlin/Boston ● 发布时间 2012 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 6298881 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

21,436 此类电子书