放大镜
搜索加载器

Gabriele Häussler 
Psychoanalytische Säuglingsbeobachtung und Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie 

支持
Die in diesem Buch aufgezeigten Beispiele aus der psychoanalytischen Säuglings­beobachtung wie auch aus der Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie machen deutlich, wie bereits Babys und kleine Kinder leiden, und zeigen auf, welche Möglichkeiten die Psychoanalyse bereit hält, um den sehr frühen Ängsten und Affekten zu begegnen. Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie ist somit eine sehr hilfreiche und effiziente Behandlungsmethode bei sehr frühen Störungen.

In den letzten Jahrzehnten wurde die von Esther Bick in der Tavistock Clinic in London entwickelte Säuglingsbeobachtung an psychoanalytischen Ausbildungsinstituten in Deutschland – wie auch weltweit – eingeführt. Diese praxisorientierte Methode bietet eine Grundlage für das Verständnis der emotionalen Entwicklung des Menschen und der Entwicklung von Beziehung. Die Lernerfahrung des Beobachtens und des Aushaltens frühester Ängste und Affekte stellt dabei eine wichtige Grund­lage für psychoanalytisches Denken und die Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung dar. Sie führt zur Entwicklung von Empathie, Abstinenz und der analytischen Haltung, was Voraussetzung für die psychoanalytische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist.
€27.99
支付方式

表中的内容

Inhalt



Editorial

Isca Salzberger-Wittenberg
Was ist psychoanalytisch am Tavistock-Modell der Babybeobachtung?
Hat sie das psychoanalytische Wissen bereichert?

Ross A. Lazar
Erforschen und Erfahren: Teilnehmende Säuglingsbeobachtung
‘Empathietraining’ oder empirische Forschungsmethode?

Suzanne Maiello
Säuglingsbeobachtung als Lernerfahrung in der psychoanalytischen Ausbildung
Der Beobachter in der Position des Dritten und die Begegnung mit dem inneren Kind

Petra Aulbert / Cecilia Enriquez de Salamanca / Ulrike Treier
Säuglingsbeobachtung nach der Methode von Esther Bick
Über die Schwierigkeit, einen guten Ort emotionaler Nähe und Distanz zu finden

Agathe Israel
Zu früh in der Welt
Psychoanalytische Beobachtung von Frühgeborenen

Maria Knott
Frühe Mutter-Kind-Beziehungen
Säuglingsbeobachtung frühgeborener Babys auf einer neonatologischen Intensivstation

Barbara Hirschmüller
Von der Säuglingsbeobachtung zur analytischen Psychotherapie von Müttern mit Säuglingen und sehr kleinen Kindern

Cornelia Wegeler-Schardt / Angela Köhler-Weisker
‘Noch nicht in die Welt gekommen…’
Beobachtung von Mutter und Baby in einer psychoanalytischen Eltern-Baby-Therapie

Annette Watillon
Die Dynamik psychoanalytischer Therapien der frühen Eltern-Kind-Beziehung

Agathe Israel
Das Besondere in der psychoanalytischen Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie

Barbara Dürr
‘Ich habe so Angst, meine Kleine fallenzulassen’

Johan Norman
Der Psychoanalytiker und der Säugling
Eine neue Sicht der Arbeit mit Babys

Gabriele Häußler
Der kindliche Schlaf – ein Wechselspiel von Trennung und Wiederbegegnung

Fernanda Pedrina
Baby und Kleinkind als Subjekte in therapeutischen Settings
Anmerkungen zur Beziehung der Therapeutin / des Therapeuten zu Kindern vor dem Spracherwerb

Autorinnen und Autoren

Nachweise

关于作者

Gabriele Häußler, analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin in eigener Praxis (VAKJP). Dozentin und Supervisorin am Psychoanalytischen Institut Stuttgart und Würzburg. Mitarbeiterin der Babyambulanz Stuttgart. Herausgeberin und Redakteurin der Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Publikationen zu verschiedenen Themen.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 240 ● ISBN 9783955581428 ● 文件大小 2.3 MB ● 编辑 Gabriele Häussler ● 出版者 Brandes & Apsel ● 市 Frankfurt am Main ● 国家 DE ● 发布时间 2015 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 4389489 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

1,652 此类电子书