放大镜
搜索加载器

Gerd Meyer & Siegfried Frech 
Zivilcourage 
Aufrechter Gang im Alltag

支持
Das Wort Zivilcourage hat Konjunktur. Die meisten Menschen assoziieren mit Zivilcourage gewalthaltige Situationen, in denen Menschen bedroht werden – empörende Situationen, die nach Taten rufen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes fragen nach den Bedingungen und Chancen für mehr Zivilcourage in unserer Gesellschaft, verengen den Blick dabei jedoch nicht auf physische Gewalt, Not- und Bedrohungssituationen.
Vielmehr beschreiben sie Zivilcourage als eine unbequeme Bürgertugend. Dabei wird deutlich: Zivilcouragiertes Verhalten als sozialer Mut im Alltag ist in allen Lebensbereichen gefragt – am Arbeits- und Ausbildungsplatz, in Betrieben und öffentlichen Verwaltungen, in Kirchen wie in Vereinen und Parteien, aber auch im privaten Familien- und Freundeskreis.
€13.99
支付方式

表中的内容

Gerd Meyer, Siegfried Frech
Einführung: Zivilcourage – aufrechter Gang im Alltag

Heribert Prantl
Aktiv gegen Gewalt – Zivilcourage in der Bürgergesellschaft

Gerd Meyer
Jenseits von Gewalt – Zivilcourage als sozialer Mut im Alltag

Gotthold Hasenhüttl
Zivilcourage als christliche Botschaft

Wolfgang Däubler
Wie weit geht die Meinungsfreiheit in Betrieben, Verwaltungen und Schulen?

Dieter Frey, Albrecht Schnabel
Zivilcourage am Arbeitsplatz: Sind kritische Mitarbeiter erwünscht?

Johannes Czwalina
Zivilcourage in der Marktwirtschaft: „Wer mutig ist, der kennt die Angst’

Lucie Billmann, Josef Held
Courage durch Solidarität? – Macht und Ohnmacht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Josef-Otto Freudenreich
Engagierter Journalismus – Zivilcourage in den Medien

Marco Bülow
Wir „Abnicker’ – Volksvertreter in Loyalitätskonflikten

K. Peter Fritzsche
Menschenrechte mutig wahrnehmen – zehn Thesen

Günther Gugel
Ziviler Ungehorsam und gewaltfreie Aktion

Kai J. Jonas
Zivilcourage lernen: Was können Zivilcourage-Trainings leisten?

Anne Frey, Sabine Weiß
Zivilcourage in der Schule entwickeln, unterrichten und üben

Gerd Meyer
Perspektiven: Sozialer Mut im Alltag – Chancen couragierten Handelns

Abstracts
Autorinnen und Autoren

关于作者

Lucie Billmann
Lucie Billmann, Dipl.-Pädagogin, hat Sozialpädagogik an der FH Esslingen und an der Universität Tübingen studiert. Nach langjähriger Tätigkeit in der Offenen Jugendarbeit war sie 2008–2010 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: „Lebensführung und solidarisches Handeln unter Modernisierungsdruck. Was bewegt junge Menschen unter 35 im Dienstleistungsbereich?’ in der Tübinger Forschungsgruppe tätig. Seit 2010 ist sie Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und promoviert zu dem Thema: Lebensführung und Orientierung junger Frauen in sozialen Berufen.

Marco Bülow
Marco Bülow, freier Journalist und Publizist, wurde 1971 in Dortmund geboren. Er ist seit 1992 Mitglied der SPD; seit 2002 ist er direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages; 2005 bis 2009 Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, seit Dezember 2009 stellvertretender Energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

Johannes Czwalina
Johannes Czwalina war Pfarrer einer Großstadtgemeinde unter dem Dach der reformierten Kirche in Basel und maßgeblich am Aufbau sozialer und öffentlicher Einrichtungen beteiligt. Professionelle Ausbildung zum Coach mit Methoden der systemischen Transaktionsanalyse. 1990 gründete er die Czwalina Consulting AG, die sich auf die Beratung von Führungskräften national wie international konzentriert. Johannes Czwalina ist Coach für das Top-Management und für Führungskräfte in Politik und Wirtschaft. Seine langjährigen Erfahrungen in der Beratungspraxis flossen in verschiedene Bücher ein.

Wolfgang Däubler
Prof. Dr. Wolfgang Däubler ist Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen; Mitglied als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat und Kreditausschuss der Bremer Landesbank; zahlreiche Gastprofessuren, u.a. in Paris (1987 und 1990), Austin/Texas (1994), Bordeaux (1995), Shanghai (2003–2004) und Trento (2006 und 2007); Veröffentlichungen zum Datenschutzrecht; daneben Kommentare zum Betriebsverfassungsgesetz, zum Tarifvertragsgesetz, zum Kündigungsschutzrecht sowie ein zweibändiges Lehrbuch zum Arbeitsrecht und eine Gesamtdarstellung des Bürgerlichen Rechts; Beratungstätigkeiten gegenüber Ministerien und Gewerkschaften in Kirgistan (1995), Slowenien (1998 ff.), Volksrepublik China (2004 ff.) und Vietnam (2006 ff.)

Siegfried Frech
Dipl.-Päd. Siegfried Frech ist Publikationsreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und verantwortet die Zeitschrift „Der Bürger im Staat’ und die Didaktische Reihe. Er hat einen Lehrauftrag (Didaktik politischer Bildung) am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Josef-Otto Freudenreich
Der Journalist Josef-Otto Freudenreich, 1950 im oberschwäbischen Bad Waldsee geboren, kritisiert den „Angsthasenjournalismus’ (Der Spiegel, 12/2011). Ob als Sportreporter, als freier Journalist für die „Zeit’ und die „Süddeutsche Zeitung’ oder als Chefreporter der „Stuttgarter Zeitung’ hat er sich stets der Wächter- und Kontrollfunktion des Journalismus verpflichtet gefühlt. Josef-Otto-Freudenreich hat zwei renommierte Preise, die im Zeitungswesen vergeben werden, erhalten: den Theodor-Wolff-Preis und den Wächter-Preis.

Anne Frey
Dr. Anne Frey ist Diplompsychologin und derzeit am Institut für Schul- und Unterrichtsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigt.
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 320 ● ISBN 9783734402593 ● 文件大小 3.4 MB ● 编辑 Gerd Meyer & Siegfried Frech ● 出版者 Wochenschau Verlag ● 市 Frankfurt am Main ● 国家 DE ● 发布时间 2016 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7567538 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

281 此类电子书