放大镜
搜索加载器

Heidrun Kämper & Peter Haslinger 
Demokratiegeschichte als Zäsurgeschichte 
Diskurse der frühen Weimarer Republik

支持

In der Zusammenführung von Geschichtswissenschaft und Linguistischer Diskursanalyse dokumentiert dieser Band den produktiven Effekt einer transdisziplinären Zusammenarbeit zweier Geisteswissenschaften ebenso wie die interdisziplinäre Nähe von sprach-, diskurs- und konzeptbezogener Geschichtsschreibung und Sprachgeschichte. Die Beiträge beschreiben ihre Gegenstände jeweils im Kontext der Bedingungen der Umbruchphase von der Monarchie zur parlamentarischen Demokratie in der Zeit der frühen Weimarer Republik. Die Komplexität der Fragestellung wird einerseits in methodisch-theoretischer Hinsicht reflektiert (mit Blick auf das Verhältnis zwischen Sprach-, Diskurs- und Realgeschichte), andererseits thematisch. Das thematische Spektrum erstreckt sich von der Rekonstruktion parteigebundener (extrem linker bis extrem rechter) bzw. staatsrechtlich oder ökonomisch reflektierter Demokratiekonzepte über die Darstellung des Grundrechtediskurses (im Kontext der Weimarer Verfassung) bis hin zur Fokussierung spezifischer Diskursbeteiligten (Jugend und Frauen), von demokratierelevanten Diskursthemen (Zeit, Korruption, Volk, Volksgemeinschaft und Grenzziehung, Sprache) bis hin zur Analyse von Abdankungserklärungen im Kontext der Revolutionsmonate.

€99.95
支付方式

关于作者

Heidrun Kämper, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim;
Peter Haslinger, Universität Gießen;
Thomas Raithel,
Universität München.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
语言 德语 ● 格式 EPUB ● 网页 376 ● ISBN 9783110389777 ● 文件大小 1.2 MB ● 编辑 Heidrun Kämper & Peter Haslinger ● 出版者 De Gruyter ● 市 Berlin/Boston ● 发布时间 2014 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 6295549 ● 复制保护 Adobe DRM
需要具备DRM功能的电子书阅读器

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

177,689 此类电子书