放大镜
搜索加载器

Josef von Eichendorff 
Eichendorff. Das lyrische Schaffen 
Interpretationen zu den wichtigsten Gedichten

支持
Der Band Eichendorff. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler:innen und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler:innen fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
Der erste Teil des Buches gibt einen Überblick zur Biografie sowie zum zeit- und literaturgeschichtlichen Hintergrund Joseph von Eichendorffs.
Im zweiten Teil wird zunächst auf Besonderheiten seiner Lyrik eingegangen und anschließend an ausgewählten Gedichten deren Entstehung, zeitlicher Hintergrund und Zusammenhang mit dem Weltbild des Dichters dargestellt.
Der Band enthält Interpretationen zu folgenden Werken:
– An die Tiroler
– Zwielicht
– Frische Fahrt
– Abschied (O Täler weit, o Höhen)
– Lied (Das zerbrochene Ringlein; In einem kühlen Grunde)
– Der irre Spielmann
– Die Heimat. An meinen Bruder
– Exkurs: Auf meines Kindes Tod, Nr. 4
– Sehnsucht (Es schienen so golden die Sterne)
– Exkurs: Die zwei Gesellen – Der stille Grund
– Mondnacht
– Exkurs: Weihnachten und In Danzig
– Wünschelrute
€7.99
支付方式

表中的内容

VORWORT
JOSEPH VON EICHENDORFF: LEBEN UND WERK
1.1 Biografie
1.2 Zeit- und literaturgeschichtlicher Hintergrund
– Die Herkunft
– Dichtung und Zeitereignisse
– Der zeitliche Hintergrund
– Die Beziehung zur zeitgenössischen Literatur – die Romantik
– Eichendorffs Romantikverständnis
– Eichendorffs Beziehungen zu zeitgenössischen Schriftstellern
– Eichendorff als preußischer Beamter
2 JOSEPH VON EICHENDORFF: DAS LYRISCHE SCHAFFEN – EINFÜHRUNG UND INTERPRETATIONEN
2.1 Einführung: Würdigung des lyrischen Gesamtwerkes
– Ein bemerkenswertes Thema Eichendorffs und seine Beziehung zur Ewigkeit
2.2 Besonderheiten der Lyrik Joseph von Eichendorffs
– Die metaphorische Grundausstattung
– Eichendorffs formale Mittel
– Die zwei Klassen der Dichtuing und ein Eichendorffsches Wörterbuch
2.3 Interpretationen
– An die Tiroler (1810)
– Zwielicht (1810)
– Frische Fahrt (1810)
– Abschied (O Täler weit, o Höhen) (1810/11)
– Lied (Das zerbrochene Ringlein; In einem kühlen Grunde) (1810)
– Der irre Spielmann (1816/17)
– Die Heimat. An meinen Bruder (1830)
– Exkurs: Auf meines Kindes Tod, Nr. 4 (1832)
– Sehnsucht (Es schienen so golden die Sterne) (1830/31)
– Exkurs: Die zwei Gesellen (um 1814)
– Der stille Grund (1835)
– Mondnacht (1835)
– Exkurs: Weihnachten (1837) und In Danzig (1842)
– Wünschelrute (1835)
LITERATUR

关于作者

Prof. Dr. sc. phil. Rüdiger Bernhardt lehrte neuere und neueste deutsche sowie skandinavische Literatur an Universitäten des In- und Auslandes. Er veröffentlichte u. a. Studien zur Literaturgeschichte und zur Antikerezeption, Monografien zu Henrik Ibsen, Gerhart Hauptmann, August Strindberg und Peter Hille, gab die Werke Ibsens, Peter Hilles, Hermann Conradis und anderer sowie zahlreiche Schulbücher heraus. Von 1994 bis 2008 war er Vorsitzender der Gerhart-Hauptmann-Stiftung Kloster auf Hiddensee. 1999 wurde er in die Leibniz-Sozietät gewählt.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 188 ● ISBN 9783804450592 ● 文件大小 0.6 MB ● 年龄 19-17 年份 ● 出版者 Bange, C ● 市 Hollfeld ● 国家 DE ● 发布时间 2012 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 8700191 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

4,535 此类电子书