Marianne Leuzinger-Bohleber & Paul-Gerhard Klumbies 
Religion und Fanatismus 
Psychoanalytische und theologische Zugänge

支持
Nach dem 11. September 2001 hat sich das Thema »Religion und Fanatismus« mit Vehemenz ins öffentliche Bewusstsein gedrängt. Wir sind mit dem Phänomen konfrontiert, dass es vor allem orthodoxe und konservative Strömungen in den verschiedenen Weltreligionen sind, die heute Zulauf haben. Fundamentalistische Überzeugungen üben eine neue Attraktivität vor allem auf Jugendliche und Spätadoleszente aus. Die Ideologie eines religiösen Exklusivitätsanspruchs stempelt den Anderen zum Ungläubigen, der vernichtet und ausgelöscht werden kann oder sogar muss. Diese Logik ruft archaische Formen von Aggression und Gewalt hervor, die eine große Verunsicherung und Angst verbreiten. In diesem Buch nehmen Psychoanalytiker und Theologen die psychologischen, individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Hintergründe von religiösem Fanatismus und grenzenloser Gewalt in den Blick. In diesem interdisziplinären Dialog sind die einen Experten im Verstehen unbewusster Phantasien und Konflikte, die sich in mörderischer Gewalt manifestieren können. Die anderen verfügen über ein spezifisches Wissen zum Verhältnis des Christentums zur Gewalt sowie zur Auseinandersetzung zwischen den Weltreligionen – sowohl in der Vergangenheit als auch in der globalisierten Gegenwart.
€50.00
支付方式

关于作者

Dr. theol. Dr. h.c. Luise Schottroff war bis zu ihrer Emeritierung 2005 als Professorin für Neues Testament in Mainz, Kassel, Berkley und New York tätig.
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 340 ● ISBN 9783647451848 ● 文件大小 3.4 MB ● 编辑 Marianne Leuzinger-Bohleber & Paul-Gerhard Klumbies ● 出版者 Vandenhoeck & Ruprecht ● 市 Göttingen ● 国家 DE ● 发布时间 2010 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 2991089 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

1,650 此类电子书