放大镜
搜索加载器

Martin Böse 
„After all, for every neck, there are two hands to choke it.“ 
Die Entwicklung des Realismus an ausgewählten Beispielen in Bezug auf Hobbes’ Leviathan

支持
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik – Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Note: 1, 5, Universität Stuttgart (Abteilung für Internationale Beziehungen und Europäische Integration ), Veranstaltung: Theorien der internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz stellt eine historisch angelegte Untersuchung über die Entwicklung des Realismus’ dar. Innerhalb der Abhandlung werden die Grundannahmen Thomas Hobbes’ zur Entstehung der Staaten, des theoretischen Modells des Naturzustandes und die Verfasstheit seines institutionellen Staates dargestellt. Im Folgenden werden dann unterschiedliche Vertreter des Realismus untersucht, deren Grundthesen in Kürze dargestellt und mit denen Hobbes’ verglichen werden. Als Vertreter des Realismus’ wurden Morgenthau, Waltz und Mearsheimer ausgesucht. Durch diese Auswahl ist ein historischer Durchgang durch die Entwicklung dieser Denkschule von ihren Anfängen, bis in die Gegenwart hinein gewährleistet.
Es ist das Ziel zu zeigen, welche Grundthesen und Denkweisen die Jahrhunderte überlebt haben und welche modifiziert wurden. Darüber hinaus soll untersucht werden, welche Unterschiede in den Theorien zu entdecken sind.
Am Abschluss soll eine Bewertung hinsichtlich der Erklärungskraft der Theorien insgesamt stehen.
€13.99
支付方式
语言 德语 ● 格式 EPUB ● 网页 16 ● ISBN 9783640653720 ● 文件大小 0.2 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2010 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3890415 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

15,336 此类电子书