Natasa Bedekovic & Andreas Kraß 
Durchkreuzte Helden 
Das »Nibelungenlied« und Fritz Langs Film »Die Nibelungen« im Licht der Intersektionalitätsforschung

支持
Die Intersektionalitätsforschung befasst sich mit der Überschneidung von Merkmalen der Privilegierung und Marginalisierung wie Geschlecht, Klasse, ›Rasse‹, Nation, Religion, Sexualität, Behinderung und Alter.
Diese Studie, ein Gemeinschaftswerk von zehn Literaturwissenschaftler_innen, hat zwei Ziele: zum einen die Erschließung der bislang vor allem soziologisch geprägten Intersektionalitätsforschung für die Literatur- und Kulturwissenschaft, zum anderen ihre Erweiterung um eine historische Perspektive. Als Fallbeispiel dienen drei Zeugnisse der deutschen Literatur- und Filmgeschichte: das mittelalterliche »Nibelungenlied«, Thea von Harbous Roman »Das Nibelungenbuch« (1923) und Fritz Langs zweiteiliger Film »Die Nibelungen« (1924).
€34.99
支付方式

关于作者

Natasa Bedekovic (M.A.) lehrt Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Andreas Kraß (Prof. Dr. phil.) lehrt Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Astrid Lembke (Dr. phil.) lehrt Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 322 ● ISBN 9783839426470 ● 文件大小 8.4 MB ● 编辑 Natasa Bedekovic & Andreas Kraß ● 出版者 transcript Verlag ● 市 Bielefeld ● 国家 DE ● 发布时间 2014 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3050352 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

64,430 此类电子书