放大镜
搜索加载器

Patrick Ostermann & Claudia Müller 
Der Grenzraum als Erinnerungsort 
Über den Wandel zu einer postnationalen Erinnerungskultur in Europa

支持
Geschichtsmuseen und Gedenkorte vermittelten lange Zeit vor allem nationale Geschichtsbilder. Im vereinten Europa hingegen wächst die Idee eines entnationalisierten kollektiven Gedenkens. Diese Diskrepanz wird besonders in Grenzräumen ersichtlich, in denen ehemals Staaten mit ihren konträren Deutungen der Vergangenheit konkurrierten. Am Beispiel des nordostitalienischen Grenzraums entwerfen deutsche, italienische und slowenische Wissenschaftler_innen in diesem Buch ein umfassendes Panorama einer neuen demokratischen Erinnerungskultur. Sie zeigen die tiefgreifenden Folgen für das öffentliche Gedenken und die Museums- und Geschichtsdidaktik in internationaler und interdisziplinärer Perspektive auf.
€26.99
支付方式

关于作者

Patrick Ostermann (Dr. habil.) ist Privatdozent an der TU Dresden mit Lehrbefugnis für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte in Verbindung mit Kultursoziologie und kommissarischer Studiendirektor am Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied.
Claudia Müller (Dipl.-Soz.) promoviert zur italienischen Kulturgeschichte und ist wissenschaftliche Koordinatorin am Italien-Zentrum der Technischen Universität Dresden.
Karl-Siegbert Rehberg (Prof. Dr. phil. habil.) hat eine Forschungsprofessur für Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie an der Technischen Universität Dresden inne. Von 2003 bis 2007 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Seit 2010 ist er Direktor des Dresdner Instituts für Kulturstudien e.V.
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 266 ● ISBN 9783839420669 ● 文件大小 1.4 MB ● 编辑 Patrick Ostermann & Claudia Müller ● 出版者 transcript Verlag ● 市 Bielefeld ● 国家 DE ● 发布时间 2014 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3049137 ● 复制保护 社会DRM

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

10,516 此类电子书