放大镜
搜索加载器

Paulus Enke 
Traum und Traumdeutung in den christlichen Apokryphen 

支持
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Träumen und ihrer (Be-)Deutung in den christlichen Apokryphen. Texte, die Träume schildern oder sich mit ihnen auseinandersetzen, werden aufgeführt, die einzelnen Schriften kurz vorgestellt. Träume erscheinen dabei nicht selten als literarisches Gestaltungsmittel. Dennoch stehen ihnen die antiken Autoren meist ambivalent, z.T. auch ablehnend gegenüber. Besonders symbolhafte oder ausgeschmückte Träume sind eher selten.


Drei Traumtexte werden exegetisch ausführlich untersucht und tiefenpsychologisch gedeutet. Dabei wird aufgezeigt, dass moderne Traumdeutungstheorie durchaus auf antike Texte anwendbar ist, und sich das Unbewusste auch in (lediglich) literarisch überlieferten Träumen niederschlägt. Ziel ist es, Einblicke in die seelische Verfasstheit früher Christinnen und Christen zu erlangen. Eine zentrale Beobachtung ist z. B., dass stark asketisch ausgerichtete Schriften Träume überliefern, in denen sexuell aufgeladene Motive begegnen.
€110.00
支付方式

关于作者

Dr. des. Theol. Paulus Enke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft an der Universität Leipzig.
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 432 ● ISBN 9783647517063 ● 文件大小 3.0 MB ● 出版者 Vandenhoeck & Ruprecht ● 市 Göttingen ● 国家 DE ● 发布时间 2021 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 7886911 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

21,513 此类电子书