Robert W. Jahn &  Manuela Niethammer 
Demografie, Bildung und Fachkräftesicherung in den ostdeutschen Bundesländern 
Befunde und Problemlagen aus berufs- und wirtschaftspädagogischer Perspektive

支持
Schwerpunkt des Sammelbandes sind die teilweise dramatischen Auswirkungen des demografischen Wandels auf Arbeits- und Bildungsprozesse in Ostdeutschland. Vor allem die Situation auf dem Ausbildungsmarkt verschärft sich zunehmend, in einigen Regionen ist er faktisch zusammengebrochen. Die Autorinnen und Autoren diskutieren in drei großen Abschnitten, welche Konsequenzen das für die berufliche Aus- und Fortbildung hat. Teil eins liefert Bestandsaufnahmen und Problemanalysen. Im zweiten Abschnitt werden Problembereiche entlang der Bildungskette diskutiert – angefangen bei der Berufsorientierung, über die Ausbildungsqualität und vorzeitige Vertragslösungen bis hin zur Bindung von Fachkräften. Querschnittsthemen wie Migration, Benachteiligtenförderung oder Hochschulbildung bilden den dritten Teil.
€0.00
支付方式

表中的内容

* Vorwort des Wirtschaftsministers Armin Willingmann
* Demografie, Bildung und Fachkräftesicherung in den ostdeutschen Ländern – Einleitung der Herausgeber

I. Demografie, Bildung und Fachkräftesicherung – Bestandsaufnahmen aus bundesdeutscher und regionaler Perspektive

* Demografie und Fachkräftesicherung und deren Wirkungen auf die berufliche Bildung in Deutschland von Reinhold Weiß
* Demografie, Bildung und Fachkräftesicherung in den ostdeutschen Ländern – Ausgangslage und Diskurse aus berufs- und wirtschaftspädagogischer Perspektive von Robert W. Jahn
* Berufsbildung, demografischer Wandel und zunehmende Heterogenität in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen – Eine Analyse der Entwicklungen in den neuen Bundesländern von Klaus Jenewein
* Demografie und Fachkräftesicherung: Ausgewählte Problemstellungen, Befunde und Perspektiven aus Mecklenburg-Vorpommern von Andreas Diettrich und Vivien Peyer
* Fachkräftesituation in Sachsen von Manuela Niethammer und Robert Eichinger

II. Demografie, Bildung und Fachkräftesicherung – Problem- und Handlungsfelder entlang der Bildungskette

* Statuspassagen und Anforderungen an eine zeitgemäße Berufsorientierung – Konsequenzen aus einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme und einer kritischen Analyse am Beispiel Sachsen-Anhalts von Frank Bünning
* Berufsorientierung als biografischer Prozess – Anforderungen an eine Lebens- und Arbeitsweltorientierung in Zeiten demografischer Umbrüche von Andreas Diettrich und Katharina Peinemann
* Vorzeitige Vertragslösungen in den neuen Bundesländern – Besonderheiten und Determinanten der Vertragslösungsursachen von Vivien Peyer
* Ausbildungsqualität und Ausbildungszufriedenheit aus Sicht der Auszubildenden in der dualen Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt von Philipp Thiele und Dietmar Frommberger
* Demografie, Fachkräftesicherung und Ausbildung aus der Perspektive ostdeutscher Unternehmen – Empirische Typisierung von Handlungskonzepten von Robert W. Jahn
* Verkürzung von Ausbildungszeiten durch Transparenz und Durchlässigkeit. Möglichkeiten der Anerkennung und/oder Anrechnung bereits erworbener, nachgewiesener und dokumentierter (beruflicher) Leistungen von Christian Steib
* Sicherung des Verbleibs von Pflegefachkräften im Beruf – eine Projektskizze von Astrid Seltrecht

III. Demografie, Bildung und Fachkräftesicherung – Ansätze und Handlungsfelder zum Gegensteuern

* Es geht was! Plädoyer für eine Politik des demografischen ‘Gegensteuerns’ von Thomas Brockmeier
* Wirkungen von Migration und Flucht auf demografische Entwicklungen. Herausforderungen und Chancen für die neuen Bundesländer von Christian Vogel
* Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Benachteiligtenförderung und das Übergangssystem in den neuen Ländern von Dietmar Heisler
* ‘Studienaussteiger/-innen als potenzielle Auszubildende und Fachkräfte?’ – Eine qualitative Erhebung der betrieblichen Perspektive in Sachsen-Anhalt von Dana Bergmann und Katja Richter
* Strategien der Personalentwicklung zur Fachkräftesicherung im demografischen Wandel von Evelina Sander, Nathalie Weisenburger und Michael Dick
购买此电子书可免费获赠一本!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 362 ● ISBN 9783763958665 ● 文件大小 7.3 MB ● 编辑  Robert W. Jahn &  Manuela Niethammer ● 出版者 W. Bertelsmann Verlag ● 市 Bielefeld ● 国家 DE ● 发布时间 2018 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 6199982 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

3,939 此类电子书